Zugehört - Podcast

Der Sport des Militärs

Der Sport des Militärs

Datum:
Ort:
Potsdam
Lesedauer:
2 MIN

In dieser Folge von „Zugehört“ diskutieren Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer mit Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) über die historische und gegenwärtige Verbindung von Sport und Militär. Einen aktuellen Anlass, um sich diese Frage zu stellen bieten die im September 2023 erstmals in Deutschland stattfindenden Invictus Games.

Im Vordergrund drei Mitarbeiter vom ZMSBw im Tonstudio bei der Aufnahme, im Hintergrund Tablet und Handy mit ZMSBw Logo

Der Podcast "Zugehört" befasst sich mit historischen und politischen Ereignissen, Prozessen und Personen. Heute das Thema: "Der Sport des Militärs"

Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Der Dienstalltag von Soldatinnen und Soldaten ist ohne Sport schwer vorzustellen, schließlich bedingt ihre körperliche Leistungsfähigkeit zum großen Maße ihre Einsatztauglichkeit oder Verwendungsfähigkeit. Aber die Bedeutung des Sports für die Streitkräften und das Militär geht in der Gegenwart, wie in der Vergangenheit, weit über die Ertüchtigung des Körpers hinaus.

Prof. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer, diskutierten mit Moderator Major Michael Gutzeit die vielfältige Beziehung von Sport und Militär. Im Gespräch wird deutlich wie eng Sport und Militär miteinander verbunden sind. Das Verhältnis von Sport und Militär wird aus geschichtswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive vielseitig aufgeschlüsselt. Zu diesem Zweck gaben Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer auch ihr Buch „Der Sport des Militärs. Perspektiven aus Forschung, Lehre und Praxis“ heraus. Diese Publikation ist eine Premiere, denn das erste Mal liegt ein umfassendes Werk vor, dass den Themenkomplex Sport und Militär interdisziplinär beleuchtet: Geschichte, Sozialwissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft und Psychologie gemeinsam. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang von Sport und Militär im 20. Jahrhundert und auf der Ausgestaltung dieses Beziehungsgeflechts in der Bundeswehr.

Eine Folge für kommende Spiele

Einen aktuellen Anlass sich mit der Welt des Sports und des Militärs zu befassen bieten die kommenden Invictus Games vom 9. bis 16. September 2023 in Düsseldorf. Hier treten kriegs- und einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Nationen im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Die internationalen Wettkämpfe sollen die Rehabilitation der an Seele und Körper verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten unterstützen. Dazu gilt es unter dem Motto „A Home for Respect“ die Wahrnehmung und Anerkennung in der Gesellschaft zu vergrößern.

Die Gesprächspartner

Drei Mitarbeiter des ZMSBw schauen lächelnd in die Kamera mit Tonaufnahmegeräten und Kopfhörer ausgestattet.

Major Michael Gutzeit, Dr. Frank Reichherzer, Prof. Dr. Martin Elbe (v. l. n. r.) bei der Aufnahme des Podcasts.

ZMSBw/Nimpsch

Prof. Dr. Martin Elbe ist Militärsoziologe und forscht zu den Themen Personal, Organisation, Gewalt, Gesundheit und Sport sowie Verstehender Methodologie. Er ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie und einer der wissenschaftlichen Referenten der Invictus Games in Düsseldorf 2023.

Dr. Frank Reichherzer ist Militärhistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Seit 2018 leitet er das Projekt „Militär und Gewalt“.

Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Im Vordergrund drei Mitarbeiter vom ZMSBw im Tonstudio bei der Aufnahme, im Hintergrund Tablet und Handy mit ZMSBw Logo
"Die Verbindung von Sport und Militär von der Antike bis heute" darüber spricht der Leiter der Informationsarbeit Major Michael Gutzeit mit den Militärhistorikern vom ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Prof. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer.
Audio-Transkription
von ZMSBw Onlineredaktion

"Zugehört!" - Podcast

Militärhistorische und -soziologische Themen im Interview mit Expertinnen und Experten