"ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr"

Bevölkerungsbefragungen zur Bundeswehr

Bevölkerungsbefragungen zur Bundeswehr

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Folge 19 von „ZUGEHÖRT! der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Unbenannt

Symbolbild aus der Bevöklkerungsbefragung 2018 des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

ZMSBw

Die Bevölkerungsumfrage des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ist die längste und umfassendste Studienreihe in Deutschland zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen. Sie wird jedes Jahr im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung durchgeführt und umfasst beispielsweise Themenbereiche wie Sicherheits- und Bedrohungswahrnehmungen, Einstellungen zum außen- und sicherheitspolitischen Engagement Deutschlands, Haltungen der Bürgerinnen und Bürger zur Bundeswehr, die Wahrnehmung der Bundeswehr in der Öffentlichkeit sowie Einstellungen zu den Aufgabenbereichen der Bundeswehr und den Auslandseinsätzen.

In dieser Folge des Podcasts spricht Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann mit Dr. Markus Steinbrecher über die methodischen Herausforderungen bei der Durchführung der Bevölkerungsbefragung und ausgewählte zentrale Ergebnisse.

Weiterführende Hinweise - Downloads und Bücher

Die Forschungsberichte des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zur Bevölkerungsbefragung zum sicherheitspolitischen Meinungsbild in Deutschland sind über den Publikationsserver des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr kostenlos zum Herunterladen verfügbar.

Der letzte dort veröffentlichte Forschungsbericht ist der Bericht zur Bevölkerungsbefragung 2019: Markus Steinbrecher/Heiko Biehl/Timo A. Graf, Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse und Analysen der Bevölkerungsbefragung 2019. Forschungsbericht Nr. 122, Potsdam 2019

Die Datensätze der Bevölkerungsbefragungen zum sicherheitspolitischen Meinungsbild in Deutschland ab 1996 sind über das Datenarchiv der Gesis – Leibnizinstitut für Sozialwissenschaften zugänglich.

Weiterführende wissenschaftliche Analysen zu verschiedenen Themen der Bevölkerungsbefragungen des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr finden Sie in folgenden Büchern: 

  • Markus Steinbrecher/Heiko Biehl/Evelyn Bytzek/Ulrich Rosar (Hrsg.), Freiheit oder Sicherheit? Ein Spannungsverhältnis aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Wiesbaden: Springer Verlag 2018, ISBN 978-3-658-23611-3, 44,99 €
  • Meike Wanner, Das Ansehen der Bundeswehr. Persönliche Einstellung versus Meinungsklimawahrnehmung. Baden-Baden: Nomos Verlag 2019, ISBN  978-3848754434, 49 €
von Markus Steinbrecher