Historische Bildung

Hier finden Sie die Forschungsprojekte des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zur Historischen Bildung.

Geschichte im Museum erfahren: Exponate erzählen mehr, als Bücher beschreiben können.

Historische Bildung

„Die geistige Auseinandersetzung mit Geschichte gibt dem Menschen nicht Ausbildung, sondern Bildung, nicht Handlungsanweisung, sondern Horizonte.“
So umschreibt der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, den Zweck der Historischen Bildung. Sie vermittelt Erkenntnisse über historische Prozessen sowie über die Entwicklung von politischen und gesellschaftlichen Problemen der Gegenwart.

Historische Bildung befähigt Soldatinnen und Soldaten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit (Militär-)Geschichte, Tradition, Berufsbild und Selbstverständnis des Soldaten und fördert seine Identifikation mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Zur Unterstützung der Historischen Bildung wertet das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Forschungsergebnisse aus, bereitet diese pädagogisch-didaktisch auf und stellt sie den Streitkräften in verschiedenen Formen zur Verfügung.

Für die Offizier- und Unteroffizierschulen der Bundeswehr erarbeitet das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr moderne und zielgruppenorientierte Lehrunterlagen.
Es gestaltet und betreut Wanderausstellungen, die innerhalb und außerhalb der Bundeswehr gezeigt werden.

Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ wird in die gesamte Bundeswehr verteilt und kann darüber hinaus außerhalb bezogen werden.

  • Dozentenkolloquium 1983

    Historische Bildung in der Bundeswehr

    Cornelia Grosse untersucht in ihrem Dissertationsprojekt die Bundeswehr und ihren Umgang mit Vergangenheit. Wie wurde „historische Bildung“ in …

    • Historische Bildung
    • Geschichte
  • Lehrbuch Militärgeschichte, Cover

    Das neue Lehrbuch Militärgeschichte

    Das multimediale Bildungspaket für Offiziere.
    Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellt der Bundeswehr für die Unterrichtung im Fach Militärgeschichte verschiedene …

    • Geschichte
    • Lehrbuch
  • Cover: Peter Lieb, Der Krieg in Nordafrika, aus der neuen Reihe: Kriege der Moderne

    Kriege der Moderne

    Mit der Reihe „Kriege der Moderne“ bietet das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr eine kompakte und gut lesbare Militärgeschichte unter Berücksichtigung sozial- und …

    • Kriege der Moderne
    • Historische Bildung
  • Das klassische Buch ist als Bildungsanebot noch lange nicht aus der Mode gekommen.

    Ein gutes Geschichtslehrbuch?

    Katrin Grosser untersucht die Anforderungen an einen Lehrbuch zur historischen Bildung in der Bundeswehr.

    • Geschichte
    • Bildung

Weitere Themen