Inhalt

Wissenschaftlicher Beirat

Mitglieder bei einer Sitzung

Bundeswehr/Christian Deckart

Der Wissenschaftliche Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat

Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr unterliegt einer permanenten internen Leistungsevaluierung sowie einer regelmäßigen wissenschaftlichen Begleitung und Beratung durch den Beirat der Bundesministerin bzw. des Bundesministers der Verteidigung. Dieser wurde bereits 1985 für das damalige Militärgeschichtliche Forschungsamt und die ihm damals unterstellten Museen, das Wehrgeschichtliche Museum in Rastatt und das Luftwaffenmuseum in Appen, begründet.

verschiedene Personen sowohl in zivil als auch in Uniform

Der Wissenschaftliche Beirat des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr setzt sich aus Fachwissenschaftlern sowie einem pensionierten General zusammen. Er tagt mehrmals im Jahr, auch mit der Führung des Zentrums.

Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Aufgaben

Der Wissenschaftliche Beirat nimmt zu Forschungsprojekten und Veröffentlichungsvorhaben Stellung und bewertet wichtige Manuskripte. Er berät das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr bei der Konzeption und der Planung der wissenschaftlichen Arbeit und den museumsfachlichen Aufgaben, insbesondere der fachlichen Leitung des MilHistMuseumBw. Bei der Besetzung der Dienstposten der Dienststellenleiterinnen bzw. Dienststellenleiter und der wissenschaftlichen Leiterinnen bzw. Leiter vom ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und MilHistMuseumBw wird er gutachterlich beteiligt. Die Vorsitzende des Beirates ist Prof. Dr. Kerstin von Lingen.

Der Beirat tagt mehrmals jährlich in Potsdam im ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr oder in einem der Museumsstandorte und setzt sich aus führenden, international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Geschichtswissenschaften, Sicherheitspolitik, Sozialwissenschaften und Museologie zusammen. Mindestens ein General oder Admiral a.D. ist Mitglied, um auch die Berücksichtigung der bundeswehrspezifischen Expertise zu gewährleisten. Der Beirat bildet nach Bedarf Arbeitsgruppen. Eine Arbeitsgruppe, der sogenannte „Fachbeirat Museum“, befasst sich mit allen Fragen zum Museumswesen der Bundeswehr.

Zusammensetzung

Dem Wissenschaftlichen Beirat gehören folgende Personen an:

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung