Mit seinem vierten Reichswehr-Workshop am 09./10. Juli 2025 stellt das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr das Thema „Beschleunigung und Geschwindigkeit“ in den Mittelpunkt.
Call for Papers. ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und Universität Klaipėda laden ein zur Konferenz: „The Year 1945: Experiences and Legacies in the Baltic Sea Region“
Bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung wird die ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr-Bevölkerungsbefragung 2023 vorgestellt und diskutiert.
Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr lädt zu einem öffentlichen Workshop und Abendvortrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte ein.
Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr lädt am 13. und 14. Dezember zur Tagung "Deutsche Sicherheitspolitik und Bundeswehr nach Ende des Kalten Krieges, 1990-1994" ein.
Sommertagung der Sektion Politische Soziologie zur politischen Soziologie des Krieges in Kooperation mit dem ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Am Montag, den 16. Januar 2023, um 18:00 Uhr benennt das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr den zentralen Lesesaal der Bibliothek mit einer Feier nach Frau Ursula von …
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter