Inhalt
Buchvorstellung

Der Warschauer Aufstand 1944

Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8,10963 Berlin
bis

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 19 Uhr wird im Auditorium der Stiftung Topographie des Terrors das Buch von Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt „Der Warschauer Aufstand 1944“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
 

links im Bild ist das Buchcover und im Hintergrund ist ein Vortragssaal mit Menschen zu sehen

Das Cover des neuen Buches von Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt

Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Das Buch

Der Warschauer Aufstand von 1944 ist heute das wichtigste Symbol polnischen Widerstands und Freiheitsdrangs im Zweiten Weltkrieg. Aber er war auch eine nationale Katastrophe, denn die Deutschen reagierten mit äußerster Brutalität: mit Massenexekutionen und Deportationen, gefolgt von der systematischen Zerstörung der Hauptstadt. Mindestens 150.000 zivile Tote und weitere Hunderttausende Deportierte waren zu beklagen.  

In seinem jüngst erschienenen Buch Der Warschauer Aufstand 1944 (2024) zeigt Stephan Lehnstaedt, wie die deutschen Verbrechen und das Abwarten der Roten Armee nach mehr als zwei Monaten zum Scheitern dieser außergewöhnlichen Widerstandsaktion führten. Das Buch erscheint in der vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegebenen Reihe „Kriege der Moderne“. 

Ablauf der Veranstaltung

Nach der Begrüßung von Stiftungsdirektorin Dr. Andrea Riedle  und einem Grußwort von Oberst Dr. Sven Lange (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) stellt Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro Univerity, Campus Berlin, sein Buch „Der Warschauer Aufstand 1944“ vor.

 Ablauf
19:00 UhrBegrüßung
Dr. Andrea Riedle
Direktorin Stiftung Topographie des Terrors
19:10 UhrGrußwort
Oberst Dr. Sven Lange 
ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
19:20 UhrBuchvorstellung
Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt
Touro University, Campus Berlin
19:50 Uhr

Fragerunde

Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt

Moderation

Dr. Agnieszka Wierzcholska, 

Deutsch-Polnisches Haus bei der Stiftung 
Denkmal für die ermordeten Juden Europas 

20:30 UhrEnde der Veranstaltung

Flyer Buchpräsentation "Der Warschauer Aufstand 1944"

Flyer Buchpräsentation "Der Warschauer Aufstand 1944" PDF, barrierefrei, 134 KB
Polnische Soldaten während des Warschauer Aufstandes

ZMSBw

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für Medienvertretende:

Major Michael Gutzeit, Leiter der Informationsarbeit

Telefon: 0331 9714 400

ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Veranstaltungsort

Erreichbarkeit mit ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr:
S-Bahnhof Anhalter Bahnhof, ca. 700 m Fußweg bis zum Veranstaltungsort

Alternativ: Buslinie M41 bis Abgeordnetenhaus, ca. 300 m Fußweg bis zum Veranstaltungsort

Dokumentationszentrum auf dem Gelände der Topographie des Terrors

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin

Wegbeschreibung anzeigen

Kriege der Moderne - bisher erschienen

Aktuelle Forschungserkenntnisse für ein breites Publikum: Analyse militärischer Krisen und Konflikte mit politischen und kulturellen Zusammenhängen.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung