Inhalt
Kriege der Moderne

Der Siebenjährige Krieg 1756–1763

Geschichte
Datum:

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Gerhard P. Groß zeichnet diesen weltumspannenden Krieg nach, der in Nordamerika, der Karibik und auf dem indischen Subkontinent eine fast zwei Jahrhunderte andauernde europäische Dominanz einleitete.

Buchcover mit altertümlicher Seeschlacht

Gerhard P. Groß, Der Siebenjährige Krieg 1756–1763

Reclam 2023

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) war ein globaler Konflikt, in dem sich Auseinandersetzungen in Europa, Nordamerika und Indien miteinander verflochten. Auf der einen Seite führten Großbritannien und Frankreich mit ihren lokalen Verbündeten Krieg in Nordamerika, der Karibik, in Afrika, in Indien und kurz vor Kriegsende sogar auf den Philippinen um die koloniale Vorherrschaft in der Welt. Auf der anderen Seite kämpfte Preußen in Mitteleuropa gegen eine Koalition aus Österreich, Russland, Schweden, Sachsen, einigen deutschen Reichsständen und Frankreich um das wenige Jahre zuvor eroberte Schlesien.

Angaben zum Buch

Gerhard P. Groß, Der Siebenjährige Krieg 1756–1763. Stuttgart: Reclam 2023 (= Kriege der Moderne), 160 Seiten, 18,00 Euro, 978-3-15-011448-3; E-Book im EPUB-Format, ISBN 978-3-15-962211-8

Das Inhaltsverzeichnis  und weitere Informationen zum Buch finden Sie hier auf der Verlagsseite.

Der Autor

Gerhard P. Groß, geb. 1958, ist Historiker und leitete bis 2019 den Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. In der Reihe „Kriege der Moderne“ erschien 2018 sein Buch „Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende“. 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Kriege der Moderne - bisher erschienen

Aktuelle Forschungserkenntnisse für ein breites Publikum: Analyse militärischer Krisen und Konflikte mit politischen und kulturellen Zusammenhängen.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung