Krieg in Nordafrika 1940–1943

Krieg in Nordafrika 1940–1943

Der Zweite Weltkrieg hatte viele Schauplätze. Nicht zuletzt wurde in den Kolonien der europäischen Großmächte gekämpft.

Cover: Peter Lieb, Der Krieg in Nordafrika, aus der neuen Reihe: Kriege der Moderne#en

Cover: Peter Lieb, Der Krieg in Nordafrika, aus der neuen Reihe: Kriege der Moderne

ZMSBw / Verlg Reclam 2018

So nahm Italien 1940 seine Besitzungen im heutigen Libyen zum Ausgangspunkt, um die britischen Stützpunkte in Ägypten anzugreifen. Deutschland kam Mussolini zu Hilfe, doch auch Commonwealth-Truppen aus Neuseeland, Südafrika, Indien und Australien beteiligten sich. Es entspann sich ein mehr als dreijähriger Wüstenkrieg, der nationale Mythen insbesondere um die beiden Feldherrn Bernard Montgomery und Erwin Rommel geprägt und das eine oder andere Trugbild erzeugt hat.

Peter Lieb gibt einen aktuellen Überblick über die Forschungen zu diesem scheinbar bekannten Konflikt und räumt mit verbreiteten Irrtümern auf. Dabei geht er auch auf die Rezeptions- und Erinnerungsgeschichte ein.

Blick ins Buch

Das Inhaltsverzeichnis zum Buch finden Sie hier (PDF, 30,5 KB).

Buchbesprechungen

welt.de (12.5.2018)focus.de (23.5.2018)

Angaben zum Buch

Peter Lieb, Krieg in Nordafrika 1940-1943, Stuttgart: Reclam 2018 (= Kriege der Moderne), ISBN: 978-3-15-011161-1, 160 S., 14,95 EURO.

Der Autor

Dr. Peter Lieb, geb. 1974, ist Historiker, arbeitet im Bundesministerium der Verteidigung und forscht für das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.