Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, um 18:30 Uhr findet im Potsdamer Museum ein Vortrag zum Thema: „Preußisches Einheitsblau versus bunte Vielfalt? Internationale Dimensionen des Preußischen Militärs im 18. Jahrhundert“ mit Illustrationen und anschließendem Gespräch mit Katrin Grosser (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Wenke Nitz (Potsdam Museum) und Harald Potempa (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) statt.

Blick über die Gebäude von Potsdam

„Potsdam und die Welt im Wandel“ Potsdamer Gespräche 2023. Veranstaltungsreihe des Forums Neuer Markt

Internationale Dimensionen des Preußischen Militärs im 18. Jahrhundert

Das Viertel war holländisch, der höchste militärische Orden hieß „Pour le Mérite“ und der legendäre „Alte Dessauer“ war „Ausländer“ nach damaligem Maßstab. Dies galt nicht nur für Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau, sondern für ca. ein Drittel der friderizianischen Armee, von den „Langen Kerls„ ganz zu schweigen. Es traf nicht minder auf den „Alten Derfflinger“, auf den „Alten Blücher“ sowie auf James Keith zu und setzte sich beim Personal der Gewehrfabrik fort. 

Der Vortrag lädt zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein: Er betrachtet preußisches Militär mit Schwerpunkt Potsdam aus der militärhistorischen und sozialwissenschaftlichen Perspektive: Wie setzte sich die Armee zusammen? Was bedeutete Militär für die Soldaten aber auch für die Bürgerschaft? Wie sahen Kasernen aus? Wer produzierte Uniformen und was bedeuteten sie den Soldaten?

Weitere Informationen

Verschiedene Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen informieren im Rahmen der Potsdamer Gespräche im Forum Neuer Markt über das Thema Wandel. Anlass dazu sind Klimaveränderungen, der Krieg in der Ukraine aber auch der Mauerfall und seine Folgen in der Region.

Ort

Das Alte Rathaus und das Knobelsdorffhaus am Alten Markt in Potsdam
wikipedia

Potsdam Museum