Die internationale Konferenz „Der Abzug der Alliierten aus Berlin“ vom 10. bis 12. Juli 2024 wirft einen resümierenden Blick auf das Ende alliierter Militärpräsenz in Berlin. Vortragsthemen sind u.a.: die Alliierten im kulturellen Gedächtnis Berlins, das Verhältnis von Militär und Gesellschaft, Spuren der Militärpräsenz im Städtebau und Militärstandorte im Wandel.

Marschformationen der französischen, britischen und amerikanischen Truppen in Berlin

Feierlicher Abzug der westlichen Verbündeten aus Berlin.

AlliiertenMuseum/US Army

Zum 30. Mal jährt sich 2024 der Abzug der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs aus Berlin und der Bundesrepublik Deutschland. 49 Jahre lang hat ihre Anwesenheit die Geschichte der ehemaligen Reichshauptstadt nachhaltig geprägt. In dieser Zeit war sie in vier Sektoren geteilt, wurde anfänglich noch gemeinsam von den vier Mächten verwaltet und entwickelte sich ab Ende der 1940er-Jahre zum Brennpunkt des Kalten Krieges, in dem die Stadt sowohl geopolitisch als auch rechtlich einen Sonderstatus einnahm.

Der Abzug der Alliierten im Jahre 1994 kam dann für die ehemalige „Frontstadt“ einer tiefen Zäsur gleich. Die Konferenz fragt nach der Bilanz der Zeit bis 1994, den Bedingungen des Abzugs und seiner Umsetzung sowie den Folgen, die der Abzug für die Stadt Berlin gehabt hat.

Begleitend zur Konferenz werden im Museum Berlin-Karlshorst Aufnahmen von Christian Adam gezeigt. Die Ausstellung trägt den Titel: „Hinterlassenschaften. Sowjetische und USUnited States-amerikanische Kasernen in Großformatfotografien“.

Veranstaltende Institutionen

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung folgender Institutionen: Stiftung Berliner Mauer, Alliierten Museum (Berlin), Museum Berlin-Karlshorst (Berlin), SIRICE (Paris), Université de Lorraine (CEGIL-Metz), Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Potsdam.

Veranstaltungsorte

Museum Berlin Karlshorst (10.7.2024)

Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin

Gedenkstätte Berliner Mauer (11.-12.7.2024)

Bernauer Str. 111, 13355 Berlin

Programm  

Marschformationen der französischen, britischen und amerikanischen Truppen in Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung

Aktuelle Informationen und Anmeldung unter: 

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/abzugderalliierten

Ansprechpartner am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Prof. Dr. Jörg Echternkamp 

Veranstaltungen