Prof. Dr. Alaric Searle hält am 26. Juni 2024, um 17:30 Uhr, den Abendvortrag mit dem Titel „Die Schlacht von Kobane (September 2014-Januar 2015)“, am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Er ist der Leitende Wissenschaftler am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und dieser Vortrag ist zugleich seine Antrittsvorlesung. 

 Bild der Schlacht um Kobane, Explosion eines Hauses

Prof. Dr. Alaric Searle hält am 26. Juni 2024, um 17:00 Uhr, den Abendvortrag mit dem Titel "Die Schlacht von Kobane (September 2014-Januar 2015)"

Die „Schlacht von Kobane“ zählt zu den Schlüsselereignissen des Syrischen Bürgerkriegs. Sie begann mit dem Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat (IS"Islamischer Staat") auf die nordsyrische Stadt in der Grenzregion zur Türkei. Die erfolgreiche Verteidigung der Stadt durch kurdisch-syrische Selbstverteidigungseinheiten machte Kobane zu einem Symbol des Widerstands gegen den IS"Islamischer Staat". Zahlreiche Fotos dokumentieren die Auseinandersetzungen und Zerstörungen der Stadt. Allerdings gibt es nur wenige schriftliche Quellen. Was bedeutet das für die Arbeit der Historikerinnen und Historiker, die sich mit diesem Ereignis auseinandersetzen? Wie können sie über die heroische Verklärung der Schlacht urteilen?

Prof. Dr. Alaric Searle erläutert in seinem Vortrag den Verlauf und die Bedeutung der Schlacht. Besonders diskutiert er dabei die Rolle der aus Frauen bestehenden Einheiten.

Programm

 Ablauf
17:00 UhrEinlass
17:30 Uhr

Begrüßung

Dr. Markus Pöhlmann

17:45 Uhr

Vortrag

Prof. Dr. Alaric Searle, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 

„Die Schlacht von Kobane (September 2014 – Januar 2015)“

18:30 UhrFragen und Diskussion
19:00 Uhr Empfang
19:45 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens bis zum 24. Juni 2024 per E-Mail an:

ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org

Für Medienvertretende:

Major Michael Gutzeit

Leiter der Informationsarbeit
Telefon: 0331 9714 400

ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Veranstaltungsort