Der Evangelische Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg hält am 20. September 2023 im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr einen Quartalsvortrag zum Thema „Militärseelsorge als Kirche auf Zeit und die religiösen Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr“.

Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg

Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg

Walter Linkmann

Überwältigende Zustimmung zur Militärseelsorge in der Bundeswehr

Die Präsenz der Militärseelsorge wird von den Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr nahezu einhellig gutgeheißen. Gut die Hälfte hat ihre Angebote bereits in Anspruch genommen und würde dies auch wieder tun, wie erste Ergebnisse einer groß angelegten Repräsentativumfrage zeigen. Was steht hinter dieser Erfolgsgeschichte, wo doch die beiden großen Kirchen in Deutschland sonst eher durch hohe Austrittszahlen Schlagzeilen machen?

Militärseelsorgerinnen und Militärseelsorger als ‚Outstanding Insiders‘

Für viele Soldatinnen und Soldaten ist die Begegnung mit Militärseelsorge eine der wenigen, oft sogar die erste Begegnung mit Kirche. Ihre alltäglichen seelischen Bedürfnisse im Dienst und darüber hinaus, aber auch die existentiellen Tiefenerfahrungen ihres Berufs sind Aufsatzpunkte für die Arbeit und die Angebote der Militärseelsorge. Als „Outstanding Insiders“ haben Militärseelsorgerinnen und Militärseelsorger eine ganz besondere Rolle im System Bundeswehr, die nicht nur den Einzelnen, sondern auch der deutschen Parlamentsarmee und ihrer Inneren Führung zugutekommt.

Militärpfarrerin Fischer steht in einem Zelt vor einer Gruppe Soldaten im Flecktarnanzug

Militärpfarrerin Silke Röcher-Hoffmann hält eine Andacht für Soldaten während eines Feldgottesdienstes auf dem Truppenübungsplatz im Rahmen der Enhanced Forward Presence Battle Group in Rukla/Litauen, am 17.12.2021.

2021 Bundeswehr/Dominik Fischer

Militärseelsorge aus der Sicht des Militärbischofs

Auf welche religiösen Bedürfnisse Militärseelsorge antwortet und welche Fragen sich für die zukünftige Ausgestaltung von Seelsorge in hoheitlichen Räumen stellen, davon spricht Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg an diesem Abend.

 Ablauf
Ab 17:00 UhrEinlass
17:30 Uhr

Begrüßung

Oberst Dr. Sven Lange, Kommandeur ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

17:45 Uhr

Vortrag

Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg

„Militärseelsorge als Kirche auf Zeit und die religiösen Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr“

18:30 Uhr

Fragen und Diskussion

Moderation: Oberst Dr. Sven Lange, Kdr ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

19:00-20:00 UhrStehempfang

Flyer

Flyer Quartalsvortrag Militärbischof Felmberg

Militärseelsorge als Kirche auf Zeit und die religiösen Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr

Quartalsvortrag Militärbischof Felmberg Flyer Quartalsvortrag Militärbischof Felmberg PDF, nicht barrierefrei, 942 KB
Hand eines Soldaten hält ein blaues Gebetsbuch mit dem Titel Lebensrhythmen

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens per E-Mail an:

ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 18.09.2023

Für Medienvertretende:

Major Michael Gutzeit

Leiter der Informationsarbeit

Telefon: 0331 9714 400

ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Vortragender

Veranstaltungsort

Erreichbarkeit mit ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr:
Haltestelle Kastanienallee/Zeppelinstr.