Am 07. und 08. März 2024 findet das Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte im ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr statt. Am Abend des 07. März 2024 wird im Zuge dieser Veranstaltung der Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 verliehen.

Blick auf ein weißes Gebäude

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Bundeswehr/ZMSBw

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) – vertreten durch den wissenschaftlichen Beirat des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte – veranstaltet in Kooperation mit der Universität Potsdam, dem Arbeitskreis Militärgeschichte, dem Arbeitskreis Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit, sowie dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) ein Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte.

Kolloquium und Förderpreis

Das Nachwuchskolloquium richtet sich gezielt an Doktorandinnen und Doktoranden. Ihnen soll hier die Gelegenheit gegeben werden, Ihre Studien mit einem international und interdisziplinär besetzten Auditorium epochenübergreifend zu diskutieren. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte ist ein deutscher Wissenschaftspreis und gilt als die höchste militärhistorische Auszeichnung Deutschlands. Neben einem ersten Preis werden auch zweite und dritte Auszeichnungen vergeben.

Programm

 Donnerstag, 07.03.2024
13:00 Uhr

Begrüßung durch den Leitenden Wissenschaftler, ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 

Prof. Dr. Dr. Alaric Searle

13:15 Uhr

Panel I: Stätten der Zerstörung 

And oft oure men were fully slayne” – Die Defensive belagerter französischer Städte im Hundertjährigen Krieg (1337-1453)

Maria Pieschacon-Raffael

 

„Brûlez le Palatinat!“ – Zur Legitimität militärischer Gewalt gegen Menschen und Objekte im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697)

Loïc Oberdorfer

 

Praktiken der Vernichtung polnischer Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg durch deutsche bewaffnete Verbände oder die zivilen und militärischen Besatzungsbehörden (AT)

Robert Samuel Langner

 

Panelleitung: Prof. Dr. Marian Füssel, Universität Göttingen

15:00 UhrKaffeepause
15:30 Uhr

Panel II: Medizin und Krieg

The ‘deadliest enemy’: The Psychological Challenge of Boredom on the Macedonian Front, 1915-1918

Jake Gasson

 

Der „blutige Lehrmeister„? Bonner Mediziner in den deutschen Einigungskriegen und im Ersten Weltkrieg (1864-1918)

Julia Letow

 

“Krieg und Seuchen gehören zusammen”: The German Sixth Army and its Interactions with the 1918 Influenza Pandemic in the First World War

Srijita C. Pal

 

Panelleitung: Prof. Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam

17:00 UhrKaffeepause

17:30 Uhr

bis ca.

18:30 Uhr

Verleihung des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 an Dr. Konstantin Franz Eckert

Begrüßung durch Kommandeur ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 

Oberst Dr. Sven Lange

 

Grußwort Vize Präsident BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

GenMaj Thorsten Puschmann

 

Laudatio vom Vorsitzenden der Bewertungskommission 

Prof. Dr. Sönke Neitzel

 

Vorstellung der Arbeit des Preisträgers (1. Preis)

Vorleben, vorsterben, vorglauben? Menschenführung in der Wehrmacht

Dr. Konstantin Franz Eckert

 

 Freitag, 08.03.2024
09:30 UhrKaffee und Tee
10:00 Uhr

Panel III: Dreiklänge

SCHIFFE ZÄHLEN!? Seestreitkräftevergleiche als politische und politisierte Praktiken in der maritimen Rüstungspolitik Großbritanniens, Frankreichs und des Deutschen Reichs, 1889-1922

Kerrin Langer

 

daz er gie | von dem slage ûf die knie - Zweikampf, Helme, Belliphonie

Hannah Potthoff

 

Race, Racism, and Airpower in the Pacific Theatre of the Second World War

Daniel Roberts

 

Kampf erfahren. Die Bedeutung der Kampferfahrungen deutscher Soldaten in Afghanistan für die Bundeswehr

Linus Birrel

 

Panelleitung: Prof. Dr. Dr. Alaric Searle

11:45 Uhr

Schlussworte und Verabschiedung

Prof. Dr. Sönke Neitzel

Anmeldung und Kontakt

Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens per E-Mail an: 

ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org

Für Medienvertretende:

Major Michael Gutzeit, Leiter der Informationsarbeit

Telefon: 0331 9714 400

ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Veranstaltungsort

Hans-Meier-Welcker-Saal im ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Erreichbarkeit mit ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr: Haltestelle Kastanienallee/Zeppelinstr.