Das multimediale Bildungspaket für Offiziere. Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellt der Bundeswehr für die Unterrichtung im Fach Militärgeschichte verschiedene Materialien, vor allem aber auch Lehrbücher zur Verfügung. Nach den ersten Lehrbüchern aus den Jahren 1982/83 und 2006-08 erschien im Herbst 2021 das neue Lehrwerk für die Offizierausbildung.
Multiperspektivisch, praxisnah und kompetenzorientiert
Das neue Lehrbuch "Militärgeschichte. Von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart" dient der historischen Bildung in der Offizierausbildung der Bundeswehr.
Westermann Verlag 2020
Das Lehr- und Lesebuch „Militärgeschichte. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ ist die Arbeitsgrundlage für das Unterrichtsfach Militärgeschichte an den Offizierschulen der Bundeswehr in Dresden, Flensburg-Mürwik, Fürstenfeldbruck und der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Es wurde vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in enger Zusammenarbeit mit Dozenten der Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr und der Universität Potsdam entwickelt.
Militärgeschichte ist multiperspektivisch und praxisnah konzipiert. Es stellt abwechslungsreiche Materialien für einen modernen Geschichtsunterricht zur Verfügung und lässt sich flexibel auf die Bedürfnisse der jeweiligen Ausbildungsgruppe zuschneiden. Multimediale Angebote in einer digitalen Lernumgebung („BiBox“) bereichern das Lehrwerk. Ausgearbeitete Aufgabenarrangements und Methoden initiieren kompetenzorientierte Lernprozesse und bieten Möglichkeit zur Differenzierung.
Militärgeschichte vereint verschiedene Unterrichtsstile und mediale Anforderungen.
Militärgeschichte kann je nach technischer Ausstattung und persönlichen Vorlieben im Unterricht analog, angereichert um digitale Bausteine oder komplett digital genutzt werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter