Erster Plan es OKH für das Unternehmen "Seelöwe" (Übersetzen des ersten Treffens)
mit freundlicher Genehmigung des GeraMond Verlages, München
Julius Cäsar landete in Südengland und besetzte weite Teile der Insel. 1066 landete Wilhelm der Eroberer, der Normannenherrscher, in Hastings und eroberte das Land. Für die Neuzeit sind Landungen und Besetzungen Großbritanniens nicht überliefert. Napoleon wollte es, ihm fehlten aber die militärischen Fähigkeiten dazu.
1940 schickte sich Hitler an, nach dem siegreichen Feldzug gegen Frankreich und der Errichtung der deutschen Hegemonie auf dem europäischen Festland auch die britischen Inseln zu besetzen. Als „Operation Seelöwe“ gingen die Vorbereitungen in die Geschichtsbücher ein – aber mehr als eine Fußnote waren sie nicht.
Im folgenden Podcast sprechen Fregattenkapitän der Reserve Dr. Guntram Schulze Wegener und Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann über die Vorbereitungen zur Landung auf der britischen Insel, die 80 Jahre zurückliegen.
mit freundlicher Genehmigung des GeraMond Verlages, München
Im folgenden Podcast sprechen Fregattenkapitän der Reserve Dr. Guntram Schulze Wegener und Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann über die Vorbereitungen zur Landung auf der britischen Insel, die 80 Jahre zurückliegen.
Laufzeit
20:56 Dauer
Erscheinungsdatum
Urheberrecht
ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Peter Schenk: Landung in England. Das geplante Unternehmen „Seelöwe“: Der Beginn amphibischer Großunternehmen, Berlin 1987.
Als jüngste Veröffentlichung zum Thema beschreibt Monika Siedentopf: „Unternehmen Seelöwe. Widerstand im deutschen Geheimdienst“, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, dass die Abwehr, der deutsche militärische Geheimdienst die Landung gezielt verhindert habe.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter