Das Schulschiff Deutschland
Podcast- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die 5. Folge des Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr widmet sich dem Schulschiff Deutschland, das vor 30 Jahren außer Dienst ging.
Seit 1963 und bis 1990 besaß die deutsche Marine ein Schiff, das DEUTSCHLAND hieß. Es war ein Mehrzweckschiff, das vor allem als Ausbildungskreuzer für angehende Offizieranwärter genutzt wurde und dabei zahlreiche Auslandsreisen unternahm.
Vor 30 Jahren, 1990, wurde die DEUTSCHLAND außer Dienst gestellt. 1994 wurde sie am Strand von Alang in Indien abgewrackt.
Fregattenkapitän der Reserve Dr. Guntrum Schulze-Wegener und Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann sprechen in diesem Podcast über das Schiff, das „in die Jahre gekommen war“.
Zur Vertiefung haben wir ein Datenblatt mit einem Literaturhinweis zum Schiff beigefügt.
Datenblatt Schulschiff Deutschland (PDF, 284,8 KB)
Ein kürzeres Video zum Schiff aus der Reihe BwBundeswehr-Classix finden Sie Backbord, ein längeres Steuerbord.