Gespräche am Ehrenmal der Bundeswehr

Experten, Zeitzeugen, Mitarbeitende des Verteidigungsministeriums sowie Soldatinnen und Soldaten diskutieren zu Fragen der Erinnerungskultur, der Militärgeschichte, der Sicherheitspolitik, des Selbstverständnisses der Bundeswehr und deren Verhältnis zur Gesellschaft.

Einweihung Ehrenmal

Organisation und Absicht

Verantwortlich für die Gespräche am Ehrenmal des Berliner Verteidigungsministeriums ist die Abteilung Politik II 1 des BMVgBundesministerium der Verteidigung. Die Gespräche finden als Podiumsdiskussionen im „Raum der Information“ direkt neben dem Ehrenmal der Bundeswehr im Berliner Bendlerblock statt.

Die Podiumsdiskussionen sind interaktiv angelegt, denn vorher können Soldatinnen und Soldaten Fragen und Anregungen einreichen. Auf diese Weise arbeitet die Bundeswehr ihre eigene Geschichte wertschätzend wie selbstkritisch auf und tauscht sich mit der Gesellschaft aus. Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellt die Gespräche am Ehrenmal auf der eigenen Website und auf den Audio-Apps Spotify und Apple Podcasts bereit. Unter „Zugehört! - Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr“ können die Diskussionen auch mobil nachgehört werden.

Bisherige Folgen

Diskussionen zur Erinnerungskultur, zum Verhältnis zur Gesellschaft und zum Selbst- und Traditionsverständnis der Bundeswehr

Ehrenmal der Bundeswehr und Raum der Information

Das Ehrenmal der Bundeswehr und der Raum der Information am Verteidigungsministerium bilden gemeinsam die zentrale Gedenkstätte für die Toten der Bundeswehr.

  • eine Art steinerner Pavillon mit hohen Betonsäulen und metallener Außenhülle
    Download
    Für Frieden, Recht und Freiheit

    Das Ehrenmal der Bundeswehr

    Der zentrale Ort des Gedenkens an alle Angehörigen der Bundeswehr, die infolge der Ausübung ihres Dienstes ihr Leben verloren.

    • PDF, nicht barrierefrei, 3,2 MB
  • erste Seite einer Broschüre, zwei Frauen und ein Mann von hinten, gehen in steinernen Eingang
    Download
    Idee – Realisierung – Aussagen

    Der „Raum der Information“

    Wissenswertes zu Architektur, Symbolik und Bedeutung des Ehrenmals der Bundeswehr

    • PDF, nicht barrierefrei, 6,5 MB

Weitere Themen