Angelesen - Audio-Buchjournal

Innere Führung in Zahlen

Innere Führung in Zahlen

Datum:
Ort:
Potsdam
Lesedauer:
2 MIN

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Angela Dörfler-Diercken und Robert Kramer: „Innere Führung in Zahlen: Streitkräftebefragung 2013“ vor. Es erschien 2014 im Miles-Verlag.

Schwarz Schrift für Autor und Verlag/blaue Schrift für den Titel auf einem weißen Buchcover

"Innere Führung in Zahlen." Ein Buch von Angelika Dörfler-Diercken und Robert Kramer.

Buchcover: Miles-Verlag/Foto: Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Angelika Dörfler-Dierken, Ev. Theologin, war Projektbereichsleiterin für Innere Führung, Ethik und Militärseelsorge im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und apl. Prof. am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. Sie befindet sich seit 2021 im Ruhestand.

Dipl.-Kfm. Hauptmann Dr.  Robert Kramer war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich „Personalgewinnung und Personalbindung“‘ im Forschungsbereich „Militärsoziologie“ des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Zuvor war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Institut für Marketing) sowie am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt lag auf der Durchführung empirischer Studien, die Fragen der Arbeitgeberattraktivität, der Berufs- und Arbeitgeberwahl sowie der Unternehmenskommunikation untersuchen. Heute ist Kramer Market Insight Manager bei der Berlin-Chemie AG.

In der Bundeswehrumfrage des Jahres 2013 wurden erstmals die Soldatinnen und Soldaten nach ihrer Kenntnis der ZDv 10/1 Innere Führung (2008), nach ihren Einstellungen gegenüber der Inneren Führung und nach ihren Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Vorschrift in der Bundeswehr gefragt. Die repräsentativen Ergebnisse lassen die breite Zustimmung zur ZDv 10/1 Innere Führung (2008) ebenso erkennen wie Nachsteuerungsbedarf und Desiderate. Die vorliegende Untersuchung ist die erste empirisch gestützte Studie zur Inneren Führung.

Fazit

Angelika Dörfler-Dierken und Robert Kramer haben Bekanntheit, Akzeptanz und Umsetzung der Inneren Führung in der Bundeswehr untersucht. Auf der Basis der Streitkräftebefragung 2013 haben die Autoren die erste empirisch-quantitative Analyse zur Inneren Führung vorgelegt. Die Untersuchung bietet neue Perspektiven für die Wahrnehmung der in der Zentralen Dienstvorschrift zur Inneren Führung festgeschriebenen Grundsätze und Normen. Sie regt in viel-fältiger Weise zu Austausch und Diskussion über die Umsetzung der Inneren Führung und zu deren Weiterentwicklung an.

Schwarz Schrift für Autor und Verlag/blaue Schrift für den Titel auf einem weißen Buchcover
In dieser Folge stellen wir das Buch "Innere Führung in Zahlen" vor.
ArtikeltextDr. Stefan Brenner
SprechtextDr. Uwe Hartmann
SprecherEsther Geiger
ProduktionAndrea Nimpsch
von ZMSBw Onlineredaktion

"Angelesen." - Audio-Buchjournal

Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.