Angelesen - Das Buchjournal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Man muss kein Held sein!

Man muss kein Held sein!

Datum:
Ort:
USA
Lesedauer:
1 MIN

In dieser Folge von ANGELESEN! Dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das autobiografische Buch von H. Norman Schwarzkopf, „Man muss kein Held sein“ („It doesn’t take a hero“) vor.
Es erschien in der deutschen Übersetzung im Jahr 1992 im Bertelsmann-Verlag.

H. Norman Schwarzkopf war ein General der USUnited States-Streitkräfte. Er war u.a. von 1988 bis 1991 Kommandeur des United States Central Command und Befehlshaber der Koalitionstruppen im Zweiten Golfkrieg um Kuwait.

General H. Norman Schwarzkopf war im 2. Golfkrieg (1991) der Oberkommandierende des USUnited States Central Command (CENTCOM). Dies ist eines von mehreren die gesamte Welt abdeckenden regionalen Militärkommandos der USAUnited States of America. Es ist unter anderem für den Nahen Osten und die Arabische Halbinsel zuständig. Schwarzkopf führte dieses Kommando von 1988 bis 1991 im Rang eines 4-Sterne-Generals und zugleich als letzte Station einer abwechslungsreichen, 35 Jahre währenden Karriere in der USUnited States-Army. Die Lebensstationen des 1934 geborenen und 2012 im Alter von 78 Jahren verstorbenen Generals spiegeln die militärische Geschichte der Vereinigten Staaten über den gesamten Zeitraum des Kalten Krieges.

Cover_Schwarzkopf Man muss kein Held sein
In dieser Folge von ANGELESEN! Dem Buchjournal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von H. Norman Schwarzkopf, „Man muss kein Held sein“ („It doesn’t take a hero“) vor. Es erschien in der deutschen Übersetzung im Jahr 1992 im Bertelsmann-Verlag.