Angelesen - Audio-Buchjournal

Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen.

Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen.

Datum:
Ort:
Potsdam
Lesedauer:
1 MIN

19 Biographien von Generalen der anderen deutschen Armee stellen Hans Ehlert und Armin Wagner in ihrem Buch „Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen“ vor. Der Sammelband erschien im Jahr 2002 im Christoph Links-Verlag Berlin.

Im Vodergrund Buchcover mit 7 Potraitfotos von Th. Hoffmann, Keßler, Müller, Stoph, H. Hoffmann, Verner, Streletz

Das Buch von Hans Ehlert und Armin Wagner "Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen"

Bundeswehr/Andrea Nimpsch

Am Aufbau der NVANationale Volksarmee wirkten rund 220 frühere Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands oder der SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands vor 1933 nun in Uniform mit, aber nicht alle als Offizier oder gar General. Mit ihnen dienten knapp 500 frühere Wehrmachoffiziere, darunter neun Generale. So sehr die ehemaligen Wehrmachtoffiziere mit ihrem Fachwissen in der NVANationale Volksarmee gebraucht wurden, so sehr begegneten der Staat und sein Überwachungsapparat ihnen mit Misstrauen. Exemplarisch werden hier die militärischen Lebenswege zweier NVANationale Volksarmee-Generale vorgestellt, die zuvor schon in der Wehrmacht Generale waren.

Vincenz Müller, 1944 als Generalleutnant und Kommandierender General des XII. Armeekorps in sowjetische Kriegsgefangenschaft gegangen, erhielt 1952 seinen alten Dienstgrad und wurde später Chef des Hauptstabs der NVANationale Volksarmee.

Arno von Lenski, 1943 in Stalingrad als Generalleutnant und Divisionskommandeur in sowjetische Kriegsgefangenschaft gegangen, baute ab 1952 als Generalmajor der Kasernierten Volkspolizei die Panzertruppe der späteren NVANationale Volksarmee auf.

Fazit

Das Buch Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen erschien 2002 im Christoph Links-Verlag Berlin. Dr. Hans Ehlert (Oberst und später Amtschef des damaligen MGFAMilitärgeschichtliches Forschungsamt) und Dr. Armin Wagner (heute ebenfalls Oberst und ehemaliger Direktor des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden) stellen darin 19 weithin unbekannte Biographien von Generalen und Admiralen der DDRDeutsche Demokratische Republik-Streitkräfte vor. Auch für nicht übermäßig an der NVANationale Volksarmee-Geschichte, sondern mehr an der der Reichswehr und Wehrmacht Interessierte, bietet der Sammelband spannende Lektüre.

Im Vodergrund Buchcover mit 7 Potraitfotos von Th. Hoffmann, Keßler, Müller, Stoph, H. Hoffmann, Verner, Streletz
In dieser Folge stellen wir das Buch von Hans Ehlert und Armin Wagner "Genosse General! Die Militärelite der DDRDeutsche Demokratische Republik in biographischen Skizzen" vor
Audio-Transkription
Artikeltext und SprechtextDr. Klaus Storkmann
SprecherAndreas Eichner
ProduktionAndrea Nimpsch
von ZMSBw Onlineredaktion

"Angelesen." - Audio-Buchjournal

Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.