Angelesen - Audio-Buchjournal

Deutsche Generale 1945-1990

Deutsche Generale 1945-1990

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Thorsten Loch „Deutsche Generale 1945-1990. Profession – Karriere – Herkunft“ vor. Es erschien im Jahr 2021 im Ch. Links-Verlag

Eine Abbildung des Buchcovers mit den Generalen Heusinger, Blank und Speidel.

Das Buchcover von Throsten Loch: "Deutsche Generale 1945-1990. Profession – Karriere – Herkunft".

Ch. Links Verlag

Das Buch

Die Geschichte der deutsch-deutschen Generalität ist mehr als eine Aneinanderreihung einzelner Biografien. Die Analyse des Personalkörpers der jeweiligen militärischen Elite bietet vielmehr Einblicke in die Grundstrukturen des deutschen Militärs. Dadurch wird ein wesentlicher Teil militärischen Denkens offengelegt und die Frage nach Amerikanisierung, Sowjetisierung oder der Modernisierung deutscher militärischer Traditionen beantwortet.
Thorsten Loch vergleicht Profession, Karriere und Herkunft von Generalen in Ost- und Westdeutschland. Er fragt nach den Prozessen und Entscheidungen zur Besetzung gesellschaftlicher und militärischer Schlüsselpositionen. Den Ausgangspunkt bildet die Überlegung, Militär als Profession und somit vom Krieg her zu begreifen. Dabei entsteht auf breiter Quellenbasis ein Bild deutscher Generale, das die grundlegenden Unterschiede im militärischen Denken in Ost und West herausstellt und überraschende Einsichten in die militärische Elitebildung ermöglicht.

Der Autor

Oberstleutnant PDPrivatdozent Dr. Thorsten Loch ist Leiter des Projektbereichs „2. Weltkrieg“ im Forschungsbereich „Militärgeschichte bis 1945“ am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und Redakteur der „Militärgeschichtlichen Zeitschrift“. Seine Forschungsinteressen sind deutsche Militärgeschichte der Neuzeit, Entwicklung militärischen Führungsdenkens, Vorgeschichte der Bundeswehr, und historische Bildkunde. Aktuell untersucht Thorsten Loch ideengeschichtliche und personelle Kontinuitäten im Übergang zwischen Wehrmacht und Bundeswehr.

Eine Abbildung des Buchcovers mit den Generalen Heusinger, Blank und Speidel
In dieser Folge stellen wir das Buch von Thorsten Loch, "Deutsche Generale 1945-1990. Profession – Karriere – Herkunft" vor
Audio-Transkription

von Winfried Heinemann

"Angelesen." - Audio-Buchjournal

Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.