Die Bundeswehr in Afghanistan
Afghanistan- Datum:
- Ort:
- Potsdam
- Lesedauer:
- 1 MIN
In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Tahmina Sadat Hadjer: „Die Bundeswehr in Afghanistan: Zivil-militärische Zusammenarbeit“ vor. Es erschien 2010 im Bouvier Verlag.
Das Buch "Die Bundeswehr in Afghanistan: Zivil-militärische Zusammenarbeit"
Buchcover: Bouvier-VerlagIn dem Buch „Die Bundeswehr in Afghanistan: Zivil-militärische Zusammenarbeit“ unt ersucht Tahmina Sadat Hadjer das Konzept der Bundeswehr zur zivil-militärischen Zusammenarbeit. Am Beispiel des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr geht sie der Frage nach, inwieweit die praktische Umsetzung dieses Konzepts den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Sie nimmt dabei die von der Bundeswehr geführten Provincial Reconstruction Teams und deren Verhältnis zur afghanischen Bevölkerung sowie zu Nichtregierungsorganisationen und Internationalen Organisationen in den Blickpunkt.
In diesem Zusammenhang beleuchtet die Autorin kritisch die deutschen Besonderheiten in der Praxis der vernetzten Sicherheit. Sie berücksichtigt dabei beide Sichtweisen – sowohl die zivile als auch die militärische. Hadjers Prognose, der Afghanistaneinsatz würde die Institutionalisierung der zivil-militärischen Zusammenarbeit stärken, hat sich allerdings in der Praxis nicht bewahrheitet. Dr. Tahmina Sadat Hadjer ist eine Politikwissenschaftlerin, die 2013 an der Universität Konstanz zum Thema: Spoiler or Stabilizer? Assessing the Role of Private Military and Security Companies in Armed Conflicts promoviert hat.
Artikeltext | Dr. Stefan Brenner |
---|---|
Sprechtext | Dr. Christoph Kuhl |
Sprecher und Produktion | Christoph Jan Longen |
Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter