Verständigung mit Frankreich. Das vergebliche Plädoyer des Oberst Dr. Hans Speidel
Kriegsverbrechen- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
In dieser Folge von „Angelesen“, dem Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Dieter Krüger „Verständigung mit Frankreich. Das vergebliche Plädoyer des Oberst Dr. Hans Speidel. Paris 1940 – 1942“ vor. Es erschien im Jahr 2021 im Miles-Verlag.
Das Buchcover von Dieter Krüger "Verständigung mit Frankreich"
Miles-VerlagWarum ist Hans Speidel (1897-1984), Gründergeneral und erste deutsche NATO-Befehlshaber für die Bundeswehr traditionswürdig, obwohl er vormals als Offizier der Wehrmacht seine Tätigkeit in den Dienst des NSNationalsozialismus-Regimes stellte? Dieter Krüger geht drei spannenden Fragen nach: Welche politische Konzeption vertrat Speidel während seiner Funktion als Stabschef des Militärbefehlshabers in Frankreich 1940 bis 1942? Welche Verantwortung trug die Militärverwaltung für die Erschießung von Geiseln sowie für die Anfänge der Judenverfolgung im besetzten Frankreich? Und welche Rolle spielte Speidel dabei?
Der Autor Prof. Dr. habil.habilitatus Dieter Krüger ist Historiker, apl. Professor für Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Leitender Wissenschaftlicher Direktor a. D.außer Dienst des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter