Adolf Heusinger: Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964
Militärgeschichte nach 1945- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
In dieser Folge von „Angelesen“, dem Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Georg Meyer: „Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964“ vor. Es erschien 2001 im Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Buchcover von Georg Meyer: "Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964"
Bundeswehr/ZMSBwDer Autor Dr. Georg Meyer (1939-2022) war ein deutscher Historiker und ehemaliger Wissenschaftlicher Direktor im Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg i.Br. In seinem Buch beschreibt er den Lebensweg von Adolf Heusinger, der 1897 geboren, beide Weltkriege als Offizier erlebte und ab 1949/50 zu den Personen zählte, die den Aufbau der Bundeswehr gestalteten. Er war von 1956 bis 1961 erster Generalinspekteur der Bundeswehr und danach bis 1964 Chairman des NATO Militärausschuss. Heusinger starb 1982 an seinem Wohnsitz in Köln. Er war jedoch auch langjährig verantwortlich für die Operationsplanung und -führung der Wehrmacht im von Hitler vom Zaun gebrochenen Eroberungs- und Vernichtungskrieg. Die Zeit spiegelt einen wechselvollen Lebensweg: Einst opportunistischer Karrierist der Wehrmacht, danach Gestalter der Streitkräfte in der Demokratie?
Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter