Angelesen - Audio-Buchjournal

Kleine Geschichte Afghanistans

Kleine Geschichte Afghanistans

Datum:
Ort:
Potsdam
Lesedauer:
1 MIN

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Conrad Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans vor. Es erschien im Jahr 2004. Im Jahr 2022 erschien die 5. aktualisierte Auflage.

Zwei Männer stehen in der Abenddämmerung auf einer Mauer und blicken in die Ferne

In dieser Folge stellen wir das Buch von Conrad Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans vor.

Buchcover: C.H.Beck

Wie entstand das heutige Afghanistan? Welche Probleme des fernen Landes am Hindukusch lassen sich auf seine historischen Entwicklungen zurückführen? Zahlreiche Veröffentlichungen geben darüber Auskunft, jedoch fehlen kompakte Einführungen in die komplexe Thematik. Mit seiner Kleinen Geschichte Afghanistans schließt Conrad Schetter eine Lücke und liefert einen sehr guten Überblick über 2600 Jahre afghanische Landesgeschichte.

Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf den letzten beiden Jahrhunderten, in denen sich die Gegensätze zwischen Stadt und Land, zwischen Moderne und Tradition immer wieder in Rebellionen, Umstürzen und Kriegen manifestierten. Auch nach der erneuten
Machtübernahme der Taliban stellen diese Spannungen jede Zentralregierung vor große Probleme.

Conrad Schetter ist Professor für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Bonn und Direktor des Bonn International Centre for Conflict Studies (BICCBonn International Center for Conversion).

Fazit

Conrad Schetters Kleine Geschichte Afghanistans bietet einen sehr guten und pointiert geschriebenen Überblick über die komplexe und nicht einfach zu erzählende Entwicklungsgeschichte des Landes am Hindukusch. Vor allem die Komplexität der afghanischen Gesellschaft mit ihrer ethnischen Vielfalt und dem damit verbundenen Kampf der Stämme und Clans untereinander, das Fehlen einer landesweit anerkannten Zentralregierung, die Einflussnahme von Großmächten aber auch Nachbarstaaten wie Pakistan und nicht zuletzt die religiös motivierten Konflikte vor allem zwischen Sunniten und Schiiten waren und sind nach Conrad Schetter die historischen Konstanten, die Afghanistan auch heute und wohl auch in Zukunft nicht zur Ruhe kommen lassen. 

Zwei Männer stehen in der Abenddämmerung auf einer Mauer und blicken in die Ferne
In dieser Folge stellen wir das Buch von Conrad Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans vor.
Audio-Transkription
Artikeltext und SprechtextHelmut R. Hammerich
Sprecher und ProduktionChristoph Jan Longen
von Helmut R. Hammerich

"Angelesen." - Audio-Buchjournal

Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.