Angelesen - Das Buchjournal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten

Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

In dieser Folge von ANGELESEN! Dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Martin Kröger „Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten“ vor.

Es erschien 2022 in der vom ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegebenen Reihe „Kriege der Moderne“ im Reclam Verlag.

Der Historiker Martin Kröger ist als Referent im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes tätig und hat schwerpunktmäßig zur Geschichte des Auswärtigen Dienstes und zur deutschen Außenpolitik seit 1871 geforscht.

Zum Buch

Der Nahe Osten gehört zu den weniger bekannten Schauplätzen des Ersten Weltkriegs. Das Osmanische Reich, Bündnispartner Deutschlands und Österreichs, führte ab 1914 Krieg gegen Russland und brachte die Briten an den Rand einer Niederlage.

Weil nur wenige Deutsche an der Seite der Türken kämpften, sind die nahöstlichen Fronten nicht so in Erinnerung geblieben wie der Krieg im Westen. Doch auch dort waren die Kämpfe außerordentlich gewaltsam.

Martin Kröger stellt die Ereignisse an jenen fernen Orten, die sonst nur am Rande behandelt werden, in den Mittelpunkt und zeigt, wie die türkische Niederlage das politische Gefüge des Nahen Ostens bis heute prägt.

011422_KdM_Kroeger_Der_Erste_Weltkrieg_im_Nahen_Osten_Umschlag.i
„ANGELESEN! Das Buchjournal des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr“ stellt Martin Krögers „Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten“ vor. Es erschien 2022 im Reclam Verlag.