Die rückständige Großmacht. Russland und der Westen
Ukraine-Krieg- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
In dieser Folge von „ANGELESEN! Das Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr“ stellen wir das Buch von Manfred Hildermeier „Die rückständige Großmacht. Russland und der Westen“ vor.
„Seit Peter dem Großen und seiner erzwungenen Verwestlichung Russlands zieht sich ein zutiefst ambivalentes Verhältnis zum Westen durch die russische Geschichte: der Westen als Vorbild und der Westen als Feindbild. Der renommierte Russlandhistoriker Manfred Hildermeier erzählt in seinem fundierten Buch die lange Geschichte dieser schwierigen Beziehung und bietet damit auch einen Schlüssel für das Verständnis der kriegerischen Politik Wladimir Putins in der Gegenwart.“
Das Buch erschien im Jahr 2022 im Verlag C.H Beck.
Manfred Hildermeier ist Professor für Russische und Sowjetische Geschichte an der Universität Göttingen.
Text: Heiko Biehl
Gelesen von: Christoph Jan Longen
Publikationen zu Militär und dessen Geschichte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter