Inhalt

Lebensläufe und Veröffentlichungen

Hier finden Sie die Lebensläufe und Veröffentlichungen unserer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, auch als PDF zum Download.

A

Christian Adam

Dr. Christian Adam ist Leiter des Fachbereichs Publikationen, der sämtliche Printprodukte des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr für den Druck vorbereitet.

Vita Christian Adam

B

Jéronimo Barbin

Jéronimo L. S. Barbin forscht am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu Militärdoktrinen und Militärkonzepten. Er ist zudem Experte für deutsche, französische und europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Vita Jéronimo Barbin

Andreas Berns

Wissenschaftlicher Direktor Dr. Andreas Berns arbeitet am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam im Forschungsbereich V schwerpunktmäßig zur Interkulturellen Kompetenz (ethischer Bezug / strategische Bedeutung im Rahmen der Internationalen Beziehungen) und zu Fragen der Inneren Führung und Ethik in sicherheitspolitischen Kontexten.

Vita Andreas Berns

Heiko Biehl

Leitender wiss. Direktor Dr. Heiko Biehl ist kommissarischer Leiter der Abteilung Forschung und Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie in der Abteilung Forschung am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Er forscht insbesondere zu sicherheitspolitischen Themen.

Vita Heiko Biehl

Linus Birrel

Linus Birrel M. A. ist Wissenschaftlicher Angestellter und Mitarbeiter im Forschungsbereich Einsatz der Abteilung Forschung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Linus Birrel

Nils Birk

Hauptmann Nils Birk M.A.Master of Arts M.Sc.Master of Science ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Vita Nils Birk

Gabriele Bosch

Bibliotheksoberrätin Dr. Gabriele Bosch ist Leiterin der Bibliothek am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Gabriele Bosch

Mischa Bose

Kapitänleutnant Mischa Bose M. A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945.

Vita Mischa Bose

Heiner Bröckermann

Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann ist Leiter des Projektbereichs Grundlagen in der Abteilung Bildung am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Er forscht und lehrt zur deutschen Militärgeschichte seit 1945.

Vita Heiner Bröckermann

C

D

Sven Deppisch

Wiss. Angestellter Dr. Sven Deppisch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzgeschichte des Forschungsbereichs Einsatz am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Sven Deppisch

E

Jörg Echternkamp

Leitender Wiss. Direktor Prof. Dr. Jörg Echternkamp ist Leiter des Forschungsbereichs Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.

Vita Jörg Echternkamp

Luisa Eckert

Historikerin im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 der Abteilung Forschung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam

Vita Luisa Eckert

Martin Elbe

Prof. Dr. Martin Elbe forscht am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Bereich Militärsoziologie zu den Themen Personal, Organisation, Gewalt, Gesundheit und Sport sowie Verstehender Methodologie.

Vita Martin Elbe

F

G

Esther Geiger

Esther Geiger ist Redakteurin im Fachbereich Publikationen am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)

Vita Esther Geiger
 

Timo Graf

Dr. Timo Graf forscht zur öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik Deutschland sowie zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Vita Timo Graf
 

Cornelia Juliane Grosse

Wiss. Oberrätin Cornelia Juliane Grosse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Grundlagen in der Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Dort ist sie Chefredakteurin der „Militärgeschichte. Zeitschrift für die historische Bildung“ sowie Redakteurin der Buchreihe „Kriege der Moderne“

Vita Cornelia Juliane Grosse
 

Katrin Grosser

Dipl. Pädagogin Katrin Grosser ist wiss. Mitarbeiterin der Abteilung Bildung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Vita Katrin Grosser

Michael Gutzeit

Oberstleutnant Michael Gutzeit M.A.Master of Arts ist der Leiter der Informationsarbeit (LdI) und Sprecher des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Michael Gutzeit

H

Frank Hagemann

Oberst Dr. Frank Hagemann ist Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Als Dienststellenleiter repräsentiert er die Dienststelle gegenüber der militärischen Führung und der Öffentlichkeit. Er ist verantwortlich für den Einsatz des zivilen und militärischen Personals.

Vita - Oberst Dr. Frank Hagemann

Helmut Hammerich

Oberstleutnant Dr. Helmut Hammerich ist Leiter des Projektbereichs Einsatzunterstützung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Helmut Hammerich

Friederike Hartung

Oberstleutnant Dr. Friederike Hartung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 der Abteilung Forschung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie forscht zur Kavallerie der Reichswehr sowie zu Geschlechteraspekten in der Militärgeschichte.

Vita Friederike Hartung

Chris Helmecke

Oberstleutnant Chris Helmecke M.A.Master of Arts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945. Er forscht zur Krieg- und Operationsführung der Waffen-SSSchutzstaffel. Daneben ist er  Redakteur der „Militärgeschichte. Zeitschrift für die historische Bildung“. 

Vita Chris Helmecke

Dorothee Hochstetter

Dr. Dorothee Hochstetter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam. Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Edition der Protokolle des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages.

Vita Dorothee Hochstetter

Martin Hofbauer

Oberst Dr. Martin Hofbauer ist Leiter der Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und forscht zu querschnittlichen Themen der Militärgeschichte - vom Mittelalter bis heute.

Vita Martin Hofbauer

I

J

Kristiane Janeke

Wiss. Angestellte Dr. Kristiane Janeke, Osteuropa-Historikerin und Slawistin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945. Sie forscht zu Osteuropa, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik sowie Museumswissenschaften und leitet das Osteuropa-Projekt am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Vita Kristiane Janeke

Christian Jentzsch

Fregattenkapitän Dr. Christian Jentzsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzgeschichte im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Er forscht vor allem zur Marinegeschichte des 20. Jahrhunderts.

Vita Christian Jentzsch


K

Frank Käser

Dr. Frank Käser ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung - Ansprechstelle für militärhistorischen Rat. Darüber hinaus forscht er zur Geschichte Japans.

Vita Frank Käser


 

Pierre Köckert

Hauptmann Pierre Köckert M.A.Master of Arts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Potsdam. Er forscht zur Militärgeschichte der frühen Weimarer Republik.

Vita Pierre Köckert

Ina Kraft

Wiss. Direktorin Dr. Ina Kraft forscht am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr der Bundeswehr zur internationalen Sicherheitspolitik, Techniksoziologie und Wissenschaftsethik und leitet den Projektbereich Multinationalität und internationale Streitkräfte.

Vita Ina Kraft

Oliver Krauß

Fregattenkapitän Dr. Oliver Krauß ist Leiter des Zentralen Managements im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Krauß Vita

Gerhard Kümmel

Wiss. Direktor Dr. Gerhard Kümmel ist Projektbereichsleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Gerhard Kümmel

L

Nina Leonhard

Wiss. Direktorin Dr. habil.habilitatus Nina Leonhard ist Projektsbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie forscht u.a. zum Gewaltgedächtnis der Streitkräfte.


Vita Nina Leonhard

Peter Lieb

RegDir Dr. Peter Lieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.
Vita Peter Lieb

Thorsten Loch

Oberstleutnant PDPrivatdozent Dr. Thorsten Loch ist Leiter des Projektbereichs „2. Weltkrieg“ im Forschungsbereich „Militärgeschichte bis 1945“ am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Redakteur der „Militärgeschichtlichen Zeitschrift“
Vita Thorsten Loch

M

Sylvi Mauermeister

Sylvi Mauermeister ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektbereichs Innere Führung, Ethik, Militärseelsorge im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Sylvi Mauermeister

 

Heiner Möllers

Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers ist Projektleiter Bundeswehrgeschichte im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Heiner Möllers

André Müllerschön

Oberfeldarzt Dr. med. dent. Dr. phil. André Müllerschön ist Leiter der Zahnarztgruppe Neubiberg und assoziierter Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärdizin und Sanitatdienst am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita André Müllerschön

Philipp Münch

Wiss. Angestellter Dr. Philipp Münch forscht zu deutscher Sicherheitspolitik und Bundeswehr. Derzeitiger Schwerpunkt ist der Afghanistan-Krieg und das internationale Engagement in dem Land.

Vita Philipp Münch



N

Silvia-Lucretia Nicola

Wiss. Angestellte Silvia-Lucretia Nicola M.A.Master of Arts ist Mitarbeiterin im Projektbereich Einsatzbegleitung und -unterstützung im ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Vita Silvia-Lucretia Nicola

Christoph Nübel

Wissenschaftlicher Oberrat Dr. Christoph Nübel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam. Er forscht u.a. zur deutschen Militärgeschichte des Ost-West-Konflikts sowie des Ersten Weltkrieges. Zugleich ist er Redakteur der Militärgeschichtlichen Zeitschrift (MGZ).

Vita Christoph Nübel

O

Christopher Oestereich

Wiss. Angestellter Dr. Christopher Oestereich ist Leiter des Sachgebietes Sammlungen im Referat Museums- und Sammlungswesen, Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Christopher Oestereich

P

Magnus Pahl

Wiss. Direktor Dr. Magnus Pahl ist Kommissarischer Leiter der Ansprechstelle für militärhistorischen Rat im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam

Vita Magnus Pahl

Hauptmann Tobias Pech

Hauptmann Tobias Pech M.A.Master of Arts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung im Bereich Grundlagen.

Vita Tobias Pech

Paul Silas Peterson

Wiss. Angestellter Prof. Dr. theol. habil.habilitatus Paul Silas Peterson ist evangelischer Theologe am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Peterson Vita

Markus Pöhlmann

Leitender Wiss. Direktor Dr. habil.habilitatushabilitatus Markus Pöhlmann ist Leiter des Forschungsbereichs „Einsatz“  am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam

ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Pöhlmann Vita

Q

R

Martin Reese

Major Martin Reese M.A.Master of Arts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzgeschichte der Abteilung Einsatz im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Potsdam. Er ist zudem Beauftragter für bilaterale Angelegenheiten und Stabsoffizier beim Kommandeur.

Vita Martin Reese


Frank Reichherzer

Wissenschaftlicher Oberrat Dr. Frank Reichherzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Frank Reichherzer

Gregor Richter

Wiss. Direktor Dr. Gregor Richter ist Leiter des Projektbereichs „Personal & Organisation“ im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Gregor Richter

Robert Riemer

Oberstleutnant Priv.-Doz. Dr. phil. habil.habilitatus Robert Riemer ist wiss. Mitarbeiter in der Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AmR) in der Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und zugleich Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität zu Greifswald.

Vita Robert Riemer

Martin Rink

Wiss. Oberrat Dr. Martin Rink ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzunterstützung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Martin Rink

S

Daniel Schilling

Regierungsoberinspektor Daniel Schilling M.A.Master of Arts ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr, Sachgebiet Sammlungen der Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Potsdam

Vita Daniel Schilling

Johann Schmid

Oberst Dr. Johann Schmid ist Projektbeauftragter für den Themenkomplex Hybride Kriegführung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) in Potsdam und (seit 2023) Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam.

Vita Johann Schmid

 

Martin Schulz

Major Martin Schulz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Museums- und Sammlungswesen der Bundeswehr, Sachgebiet Museum der Abteilung Bildung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Potsdam.

Vita Martin Schulz

Alaric Searle

Prof. Dr. Dr. Alaric Searle ist Leitender Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Forschung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Potsdam.

Vita Alaric Searle

Christian Stachelbeck

Oberstleutnant Dr. Christian Stachelbeck forscht am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zur Geschichte der deutschen Streitkräfte zwischen 1871 und 1945 und zu militärischen Lernprozessen

Vita Christian Stachelbeck


Markus Steinbrecher

Wiss. Direktor Dr. Markus Steinbrecher forscht am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik, Militärsoziologie, öffentlicher Meinung, politischen Einstellungen und politischem Verhalten.
Vita Markus Steinbrecher

Klaus Storkmann

Oberstleutnant Dr. Klaus Storkmann ist Leiter des Projektbereichs NVANationale Volksarmee im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Er forscht zur Geschichte des globalen Kalten Krieges und der DDRDeutsche Demokratische Republik.

Vita Klaus Storkmann

T

Markus Thurau

Wiss. Oberrat Dr. Markus Thurau ist Katholischer Theologe, der im ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu Fragen der Inneren Führung, der Militärethik sowie zur Militärseelsorge in historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive arbeitet.

Vita Markus Thurau

U

V

Ralf Vollmuth

Oberstarzt Prof. Dr. med. dent. Ralf Vollmuth ist Beauftragter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes für Geschichte, Theorie und Ethik der Wehrmedizin am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Er forscht und lehrt zur Medizingeschichte und zur Militärmedizin.

Vita Ralf Vollmuth

W

Armin Wagner

Oberst Dr. Armin Wagner ist Leiter des Forschungsbereichs Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Armin Wagner

Dennis Werberg

Oberstleutnant Dr. Dennis Werberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Einsatz am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita Dennis Werberg

Roland Wöhrle-Chon

Wissenschaftlicher Direktor Dr. Roland Wöhrle-Chon arbeitet am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam im Forschungsbereich IV schwerpunktmäßig zur Inneren Führung und Ethik.

Vita Dr. Roland Wöhrle-Chon

X

Y

Z

John Zimmermann

Oberst PDPrivatdozent Dr. John Zimmermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Vita John Zimmermann

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung