Wiss. Oberrat Dr. Christoph Nübel
Wiss. Oberrat Dr. Christoph Nübel
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Kontakt: Christoph1Nuebel@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2021: Redakteur der Militärgeschichtlichen Zeitschrift (MGZ)
seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
seit 2015: Vorstandsmitglied Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.eingetragener Verein
2015: Scholarship am Deutschen Historischen Institut London; Visiting Fellow an der London School of Economics
2012: Werner-Hahlweg-Preis (1. Preis), verliehen für die Dissertation „Durchhalten und Überleben an der Westfront“
2011-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2011: Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2008: Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte, verliehen für die Magisterarbeit „Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft“
2002-2007: Studium an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster u.a.
Arbeitsgebiete
Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Raum und Geschichte; Otto von Bismarck
Ausgewählte Veröffentlichungen
Contested Landscapes, Manifold Spaces: Analysing the Warscapes of the First World War. In: The Great War and the Anthropocene. Empire and Environment, Soldiers and Civilians on the Eastern Front, hrsg. von Kerstin S. Jobst, Oksana Nagornaia, Kerstin von Lingen, Leiden, Boston 2024, S. 33-56
Bismarck - Jekyll and Hyde? Reassessing Civil-Military Relations During the Franco-Prussian War. In: War in History 32 (2024) 1, S. 24-43
„Unfälle sind keine Zufälle“. Plädoyer für eine Geschichte des Unfalls und der Risikoakzeptanz im Militär am Beispiel von Bundeswehr und NVANationale Volksarmee. In: Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur. Hrsg. von Jörg Echternkamp und Christoph Nübel, Berlin 2022 (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte), S. 323-345
Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990. Bundesrepublik und DDRDeutsche Demokratische Republik im Ost- West-Konflikt. Im Auftrag des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Christoph Nübel, Berlin 2019, 2. Auflage Berlin 2020 (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte, 1)
Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg, Paderborn u.a. 2014 (= Zeitalter der Weltkriege, 10)
Raum in der Militärgeschichte und Gewaltgeschichte. Probleme, Ergebnisse und neue Felder der Forschung. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 73 (2014), S. 285-307
Gesamtübersicht
Den Lebenslauf und weitere Veröffentlichungen von Christoph Nübel finden Sie hier (PDF, 101,2 KB).