Oberstleutnant Dr. Friederike Hartung

Oberstleutnant Dr. Friederike Hartung

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Kontakt FriederikeHartung@bundeswehr.org

Lebenslauf

Profilbild_Maj Dr. Friederike Hartung

Portrait von Major Dr. Friederike Hartung

Daniela Dahlke 2023

2022-2023: Wissenschaftliche Assistentin des Leitenden Wissenschaftlers des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam

seit 2021:  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

2021: Promotion zum Dr. phil. mit der Studie „Ein Dach über Europa - Politische Symbolik und militärische Relevanz der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung 1990 bis 2014“

2018-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektbereich Einsatzgeschichte am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

2016-2018: Historikeroffizier im Sachgebiet Grundsatz Innere Führung / Militärgeschichte im Kommando Luftwaffe, Köln

2015-2016: Einsatzoffizier der 2./ Flugabwehrraketengruppe (FlaRakGrp) 26, Husum

2014-2015: Auslandseinsatz im 5. und 6. Deutschen Einsatzkontingent Active Fence Turkey, Kahramanmaraş (Türkei)

2014-2015: Erkundungsoffizier und Leiter Gefechts-, Erkundungs- und Ausbildungsgruppe der 4./FlaRakGrp 26, Husum

2013: Ausbildung zum Flugabwehrraketenoffizier PATRIOT Taktik am Taktischen Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketentruppe Luftwaffe, El Paso/Texas (USAUnited States of America)

2012-2014: Feuerleitoffizier PATRIOT der 4./FlaRakGrp 26, Husum

2008-2012: Studium der Geschichtswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr, Hamburg (s.u.)

2007-2008: Eintritt in die Bundeswehr, Offizierlehrgang an der Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck

1988: geboren in Bremen

Forschungsinteressen

Zeitalter der Weltkriege; Tiere und Krieg; Geschlechter- und Diversitätsaspekte in der Militärgeschichte; Neueste Militär- und Einsatzgeschichte

Forschungsprojekt

Im Rahmen des Großprojekts „Reichswehr. Die Republik und ihre Streitkräfte 1919 bis 1935“ untersucht Friederike Hartung in ihrer Studie den Stellenwert der Kavallerie in der Reichswehr und welche Folgerungen sich daraus für den Aufbau sowie Einsatz der Waffengattung ergaben. Durch die exemplarische Analyse des zeitgenössischen Diskurses sollen Erkenntnisse über das militärische Denken und Aspekte militärischer Mentalität in der Reichswehr gewonnen werden.

Veröffentlichungen

At Battle Stations. Beiträge zur Geschichte der bodengebundenen Luftverteidigung der Luftwaffe 1990 bis 2022. Hrsg. zusammen mit Servatius Maeßen, Berlin 2023

Die NATO-Raketenabwehr in Europa. In: Wegweiser zur Geschichte. Ukraine und Ostmitteleuropa. Hrsg. von Martin Rink, Clemens Haug und Helmut R. Hammerich, Paderborn 2023, S. 268-281

Themenschwerpunkt im Portal Militärgeschichte zu „Militär, Krieg und Geschlecht“. Herausgegeben zusammen mit Daniel Bonenkamp und Wencke Meteling

Mehr Geschlechtergeschichte des Militärischen wagen (zusammen mit Claudia Kemper). In: Themenschwerpunkt im Portal Militärgeschichte zu “Militär, Krieg und Geschlecht”. Herausgegeben von Daniel Bonenkamp, Friederike C. Hartung und Wencke Meteling (wie oben) 

Dauerstreitthema zwischen Russland und der NATO, Die Raketenabwehr in Europa. In: Ukraine-Dossier ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 30.09.2022

Ein Dach über Europa. Politische Symbolik und militärische Relevanz der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung 1990 bis 2014, Berlin/Boston 2022 (= Beiträge zur Militärgeschichte, 81) - zugl.: Dissertation Universität Potsdam 2021

Flugabwehr im Wandel der Zeit. Vom Kalten Krieg bis heute. In: Luftwaffe und Luftverteidigung. Hrsg. von Heiner Möllers und Eberhard Birk, Berlin 2017 (= Schriften zur Geschichte der deutschen Luftwaffe, Bd. 6), S. 94-107

Eine anonyme Rossarzneihandschrift um 1800 aus dem Ratinger Raum. Die Verwissenschaftlichung der Tiermedizin im Spiegel alltagspraktischer Anwendungen, Unveröff. Masterarbeit, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr, Hamburg 2012