Inhalt

Oberstleutnant Dr. Christian Stachelbeck

Streitkräfte
Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Kontakt: ChristianStachelbeck@bundeswehr.org

Lebenslauf

Christian Stachelbeck forscht zu militärischem Lernen im frühen 20. Jahrhundert.

Oberstleutnant Dr. Christian Stachelbeck

Bundeswehr/Nimpsch

seit 2018: Projektleiter 19. Jahrhundert im Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)

2014-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945

2012-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, in der Abteilung Einsatz - Modul Einsatzbegleitung und -dokumentation

2005-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFAMilitärgeschichtliches Forschungsamt) in Potsdam, Forschungsbereich Zeitalter der Weltkriege

2009: Promotion zum Dr. phil (Humboldt-Universität, Berlin)

2003-2005: Stabsoffizier beim Amtschef MGFAMilitärgeschichtliches Forschungsamt

2000-2003: Verwendung im Truppendienst (Kompaniechef) und Auslandseinsatz ISAFInternational Security Assistance Force/Afghanistan (3. Einsatzkontingent)

1998-2000: Dozent Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres in Dresden

1997-1998: Verwendung im Truppendienst (Zugführer)

1993-1996: Studium der Geschichts-, Erziehungs- und Politikwissenschaften an der Universität der Bundeswehr, Hamburg (Magister Artium)

1987-1993: Ausbildung zunächst zum Unteroffizier, dann zum Offizier im Truppendienst in der Panzertruppe

1967: geb. in Münster/Westfalen

Forschungsinteressen

Streitkräfteentwicklung, Wandlungs- und Lernprozesse im späten 19. Jahrhundert und im Zeitalter der Weltkriege

Ausgewählte Veröffentlichungen

Geheimdienst und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Die Aufzeichnungen von Oberst Walter Nicolai 1914 bis 1918, München 2018 (Hrsg. zusammen mit Michael Epkenhans, Gerhard P. Groß und Markus Pöhlmann) (= Zeitalter der Weltkriege, Bd. 18)

Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung, Paderborn 2017 (=Zeitalter der Weltkriege, Bd. 17)

Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg, München 2013 (= Militärgeschichte kompakt, Bd. 5)

Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen-Akteure-Lernprozesse, hrsg. mit Tanja Bührer und Dierk Walter, Paderborn u.a. 2011

Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915-1918, Paderborn u.a. 2010 (= Zeitalter der Weltkriege, Bd. 6)

Den Lebenslauf und weitere Veröffentlichungen von Christian Stachelbeck finden Sie hier (PDF, 95,5 KB).

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung