Zweiter Weltkrieg in Zahlen
Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Der Zweite Weltkrieg ist der größte militärische Konflikt der Menschheitsgeschichte. In seiner Gewaltdimension übertrifft er alles Vorherige. Dies gilt auch für die Menge an Daten, die er hinterlassen hat. Ausgewählte Zahlen sollen einen numerischen Eindruck der Ausmaße dieses Krieges vermitteln.
Terror in Zahlen: Fast 40 Prozent der Wohnungen in Berlin waren nach dem Zweiten Weltkrieg unbewohnbar. Insgesamt waren weite Teile der Stadt durch die Bombardierungen und Gefechte des Zweiten Weltkrieges beschädigt oder zerstört worden.
picture alliance / Heritage-ImagesÜber 127 Millionen Menschen, davon vier Prozent Frauen, aus etwa 30 Nationen wurden im Zweiten Weltkrieg mobilisiert: über 40 Millionen aufseiten der Achsenmächte und fast 87 Millionen durch die Alliierten. In absoluten Zahlen stellten die Sowjetunion (34,5 Mio.), das Deutsche Reich (18,1 Mio.), die USAUnited States of America (16,4 Mio.) und China (14 Mio.) die größten Kontingente.
Klare Verteilung: Die Bilanz der Rüstungsproduktion zeigt, dass die Alliierten den Achsenmächten in allen Bereichen eindeutig überlegen waren.
Bundeswehr/NogliDie alliierte Rüstungsproduktion war in ihrer Quantität nicht zu übertreffen: Sie speiste sich aus nahezu unerschöpflichen Rohstoffen sowie Arbeitskräften und ergänzte sich unter den Verbündeten. In der Quantität war die deutsche Produktion der alliierten weit unterlegen, doch qualitativ konnte sie etwa bei Panzern und Infanteriewaffen mithalten. Allerdings litt sie – da nahezu auf sich allein gestellt – unter dem Dilemma von restriktiver Zuteilung und Mangel an Rohstoffen in den verschiedenen Industriebereichen.
Leid in Zahlen: Das millionenfache Sterben verteilte sich nicht nur zwischen den Ländern, sondern auch im Verhältnis von zivilen und militärischen Opfern recht ungleich während des Zweiten Weltkrieges.
Bundeswehr/NogliDie Schicksale zahlreicher Menschen im Zweiten Weltkrieg sind bis heute ungeklärt geblieben. Genaue Verlustzahlen können nicht exakt bestimmt werden. Schätzungsweise kamen über 75 Millionen Menschen ums Leben. Das entspricht etwa 3,5 Prozent der damaligen Weltbevölkerung. Ein Drittel der Toten waren Soldaten, zwei Drittel Zivilisten. Die Sowjetunion erlitt mit fast 28 Millionen Toten die größten Verluste, gefolgt von China (15 Mio.) und dem Deutschen Reich (8,7 Mio.).
Methoden des Tötens: Das NSNationalsozialismus-Regime benutzte verschiedenste Mittel, mit dem Ziel die jüdische Bevölkerung zu vernichten.
Bundeswehr/NogliDer Zweite Weltkrieg war einzigartig in seiner Dimension als weltanschaulicher Vernichtungskrieg. Dem nationalsozialistischen Völkermord fielen etwa sechs Millionen Juden zum Opfer. 3,3 Millionen stammten aus Polen, eine Million aus der Sowjetunion. Über die Hälfte der jüdischen Opfer wurde vergast, rund ein Sechstel erschossen. Etwa ein Viertel ging an Erschöpfung, Hunger und Krankheiten
zugrunde.
Kaum zu beziffern: Die (bekannten) Kriegskosten beliefen sich auf hunderte Milliarden USUnited States-Dollar, wovon teilweise über 50 Prozent für Rüstung ausgegeben wurde.
Bundeswerh/NogliDie Kriegskosten der beteiligten Nationen waren enorm. Genau beziffern lassen sie sich allerdings bis heute nicht. Verschiedene Berechnungsmethoden erschweren zudem einen Vergleich untereinander.
von Chris Helmecke