von 1968
Daniel Povolný
Die NationaleVolksarmee der DDR und die Invasion in der ČSSR
im August 1968(†)
Die NationaleVolksarmee der DDR im Vereinten Kommando ...................
stelle klar, dass Wehrmacht und NationaleVolksarmee für die Bundeswehr als Armee der Demokratie nicht stelle klar, dass Wehrmacht und NationaleVolksarmee für die Bundeswehr als Armee der Demokratie nicht
internationale Krise aus. Die NationaleVolksarmee der DDR war aktiv an der Militäraktion beteiligt, Themen,Militärgeschichte nach 1945,NationaleVolksarmee,Sicherheitspolitik,Bündnisse,Buch,Veröffentlichung
Bundeswehr und NationaleVolksarmee in den 1980er-Jahren im Vergleich Ein Projekt von Deutsch-deutsche Geschichte,Bundeswehr,NationaleVolksarmee,NATO,Warschauer Pakt
bezogen auch die DDR und ihre NationaleVolksarmee (NVA) mit ein. In der Nacht vom 20. zum 21. AugustMilitärgeschichte nach 1945,Warschauer Pakt,NationaleVolksarmee,Suchliste,ZMSBw-Podcast,ZMSBw-Aktuelles-Mediathek
Strich wird deutlich, wie sehr die NationaleVolksarmee und die Armata Română von den politischen KonjunkturenStrich wird deutlich, wie sehr die NationaleVolksarmee und die Armata Română von den politischen Konjunkturen
Streitkräfte, insbesondere die NationaleVolksarmee der DDR, und durch Seitenblicke auf Armeen andererHomosexualität,Militärgeschichte nach 1945,NationaleVolksarmee,Bundeswehr
gemeinsam in den Blick. Wie waren NationaleVolksarmee und Bundeswehr organisiert? Auf welche Weise nutztengemeinsam in den Blick. Wie waren NationaleVolksarmee und Bundeswehr organisiert? Auf welche Weise nutzten
Bundeswehr oder, bis 1990, die NationaleVolksarmee eine Liegenschaft, Kaserne, Kleindienststelle oderMöllers ZMSBwMedien@bundeswehr.org NationaleVolksarmee und Grenztruppen der DDR 1955 bis 1990 Die Standortdatenbank
der Auflösung der nationalen Volksarmee 1990 und der Integration ihres Personals in die Bundeswehr.Bundesrepublik Deutschland bei. Für die NationaleVolksarmee der ehemaligen DDR (NVA) bedeutete dies, dass sie
. Die NationaleVolksarmee 1956 bis 1971, Berlin 2013 (= Militärgeschichte
derMilitärgeschichte nach 1945
Die NationaleVolksarmee 1989/90. In: Informationen für die Truppe, 1998/5,
Wenzke, Ulbrichts Soldaten. Die NationaleVolksarmee 1956 bis 1971. Hrsg. vom MGFA, 2012; XI, 800 S.., nach 1945,Warschauer Pakt,NVA,NationaleVolksarmee
Bildung. 4 (2005), S. 14-17
Die NationaleVolksarmee und die Gewaltfrage im Herbst 1989, in: 1989 und dieDemocratic Republic, Armed Forces (NationaleVolksarmee) (1956 – 1990)”,
in: Germany at war. 400 years of
vor 1990 sowie die ehemalige NationaleVolksarmee und die Grenztruppen der DDR ein. Mittlerweile sindMilitärgeschichte nach 1945,Bundeswehr,NationaleVolksarmee,Standorte der Bundeswehr,Kaserne
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.