Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung
Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Vor hundert Jahren geriet die erste deutsche parlamentarische Demokratie in Gefahr. Aufstände und Unruhen erschütterten die damalige Weimarer Republik. Das Heft 2/2023 der »Militärgeschichte« widmet sich im Schwerpunkt dem Krisenjahr 1923.
Das Krisenjahr 1923
Dennis Werberg und Pierre Köckert zeigen in ihrem Beitrag »Das Krisenjahr 1923« auf, wie vielfältig die Bedrohungen dieses Jahres waren und wie nah die Republik durch sie an den Abgrund geriet.
Hitlerputsch
Einen der negativen Höhepunkte des Jahres 1923 stellte der Hitlerputsch vom 8./9. November dar. Peter Tauber analysiert die exakten Geschehnisse dieser entscheidenden Stunden, in denen es Adolf Hitler und den Nationalsozialisten noch nicht gelang, die Macht an sich zu reißen.
Im Blickpunkt: 17. Juni 1953
Einem wegweisenden Aufstand, der sich 30 Jahre später ereignete, widmet sich Klaus Storkmann in der Rubrik »Im Blickpunkt«. Am 17. Juni 1953 begehrte in der DDRDeutsche Demokratische Republik die Bevölkerung gegen die Regierung und die dortigen Lebensbedingungen auf.
Kriegsfotografie: Amerikanischer Bürgerkrieg
Kriegsreporter sorgen schon seit Jahrhunderten dafür, dass die Opfer von Aufständen und Kriegen ein Gesicht bekommen. Eine der frühestens Aufnahmen stammt aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865). Die Hintergründe der bedeutenden Fotografie »A Harvest of Death« beleuchtet Victor Marnetté in der Rubrik »Militärgeschichte im Bild«.
Westfälischer Frieden von 1648
Wenn Kriege enden, dann in der Regel mit einer Form von Verhandlungen. Dass diese sich manchmal über Jahrzehnte hinziehen können, belegt Robert Riemer in seinem Beitrag über den Westfälischen Frieden von 1648, der mit mehreren Friedenschlüssen den Dreißigjährigen Krieg beendete.
Deutsche Flotte von 1848-53
Ebenso bringen Aufstände und Revolutionen häufig einen Neuanfang mit sich. So auch die Deutsche Revolution von 1848/49. In deren Kontext kam es zum Aufbau der ersten deutschen Marine. Den Hintergründen dieses Ereignisses geht Christian Jentzsch in seinem Beitrag nach und erklärt, warum der 14. Juni als Marinegeburtstag begangen wird.