Alliierte und Verbündete

Die Streitkräfte beider deutscher Staaten waren ab 1955/56 in Militärbündnisse eingebunden: Die Nationale Volksarmee der DDRDeutsche Demokratische Republik war in der von der Sowjetunion dominierten Warschauer Vertragsorganisation eingebunden. Die Bundesrepublik Deutschland war Mitglied im Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organisation, kurz: NATO) und in dessen politische und militärische Strukturen als Partner integriert.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr untersuchen, zum Teil auch mit externen Partnern, Funktionsweisen und Kooperationen in den beiden Bündnissen. Dabei wird neben der originär militärischen Kooperation in Übungen auch die politische Zusammenarbeit erforscht.
„Der Abzug der Alliierten aus Berlin. Bedingungen – Ablauf – Folgen“: So lautet der Titel einer internationalen Konferenz, die das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zum 30. Jahrestag gemeinsam mit dem AlliiertenMuseum, dem Museum Berlin-Karlshorst und der Stiftung Berliner Mauer sowie der Université Paris - Sorbonne und der Université de Lorraine vom 10. -12. Juli 2024 in Berlin durchgeführt hat.