Meldung

Kooperationsgespräche in Bukarest

Kooperationsgespräche in Bukarest

Datum:
Ort:
Bukarest
Lesedauer:
1 MIN

Vom 26. bis 28. April 2023 besuchte eine Delegation des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften die Hauptstadt Rumäniens und führte Kooperationsgespräche mit den Kooperationspartnern des Bukarester Institute for Political Studies of Defence and Military History (ISPAIM).

Kooperationsgespräch am "runden Tisch"

Die Delegation des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr mit Vertretern des ISPAIM bei ihren Kooperationsgesprächen am "runden Tisch"

ISPAIM

Der Besuch war Teil der jährlichen Kooperationsgespräche der beiden Forschungsinstitute. Vertreten wurde das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr durch dessen Kommandeur, Oberst Dr. Sven Lange, den stellvertretenden Leiter Abteilung Bildung, Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann und Oberstleutnant Dr. Christian Stachelbeck, Projektleiter im Forschungsbereich „Militärgeschichte bis 1945“. Am 27. April wurde die Delegation des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr durch die Staatssekretärin im rumänischen Verteidigungsministerium, Frau Simona Cojocaru, empfangen und von der Leiterin des ISPAIM, Frau Dr. Carmen-Sorina Rîjnoveanu begrüßt.

In den Kooperationsgesprächen wurden die jüngsten Entwicklungen der Forschungsprojekte beider Institute sowie Möglichkeiten der Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Länder an Tagungen und Workshops thematisiert. Diese Veranstaltungen sollen sowohl in Deutschland als auch in Rumänien stattfinden. Ziel der Gespräche war es, die bilaterale Kooperation der beiden Forschungsinstitute weiter zu vertiefen. Den Gesprächen schloss sich ein gemeinsamer Besuch des National Military Museum in Bukarest an.

von Dennis Werberg

Weitere Informationen