Workshop: Bundeswehr und Gesellschaft im Lichte der "Zeitenwende"
Workshop- Datum:
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik) veranstaltete am 24. Oktober 2022 den Workshop „Bundeswehr und Gesellschaft im Lichte der Zeitenwende“. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Workshops und Tagungen mit Expertinnen und Experten zur Entwicklung einer Nationalen Sicherheitsstrategie.
Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr beteiligte sich am Workshop der BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik mit dem Impulsvortrag von Dr. Markus Steinbrecher. Er stellte die wichtigsten Ergebnisse der ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr-Bevölkerungsbefragung 2022 vor und dokumentierte den Wandel der öffentlichen Meinung in Deutschland bei vielen sicherheitspolitischen Themen:
Deutschland arbeitet seit Beginn des Jahres 2022 an einer Nationalen Sicherheitsstrategie. Unter Federführung des Auswärtigen Amtes entwickelt die Bundesregierung hierzu einen Entwurf, der 2023 beschlossen und veröffentlicht werden soll. Die Nationale Sicherheitsstrategie entsteht nicht hinter verschlossenen Türen. Vielmehr gibt es dazu einen vielfältigen Dialogprozess: Neben einer Vielzahl von Workshops und Tagungen mit Expertinnen und Experten werden auch die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von Bürgerdialogen durch zahlreiche Veranstaltungen eingebunden. Dabei wird für die Nationale Sicherheitsstrategie ein umfassender Ansatz verfolgt und ein breites Verständnis des Sicherheitsbegriffs angewendet. Aus der Nationalen Sicherheitsstrategie sollen dann spezifische, themenbezogene Strategiedokumente entwickelt werden.
https://www.bmvg.de/de/nationale-sicherheitsstrategie
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/Nationale_Sicherheitsstrategie