Die Reichsarmee im 16. Jahrhundert

Die Reichsarmee im 16. Jahrhundert

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Militär im frühneuzeitlichen Reich – Die Reichsarmee als Vorgänger späterer deutscher Armeen

Ein Projekt von PDPrivatdozent Dr. Robert Riemer

Die Studie untersucht die Armee des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation in der Frühen Neuzeit, also im 16. Jahrhundert.

Im Einzelnen geht es dabei um die Fragen, was charakterisierte diese Streitkräfte im föderalen Deutschen Reich, wie waren sie mobilisiert und ausgerüstet, wie waren sie in den Einzelstatten wie auch als Armee des Reiches finanziert und in politische Prozesse eingebunden? Vor allem aber stellt sich die Frage, wie diese Reichsarmee in die politische Organisation des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation eingebunden war.

Durch diese Untersuchung wird deutlich werden, dass die Reichsarmee als nicht permanent stehende Kontingentarmee im Zeitalter des Absolutismus eine Ausnahmeerscheinung im Vergleich zu den Streitkräften anderer Nationalstaaten ihrer Zeit darstellte.

Neben einer notwendigen Neubewertung der Armee im Kontext der frühneuzeitlichen Reichsgeschichte untersucht die Studie zugleich Kontinuitäten an einigen ausgewählten Merkmalen, die sich über das Ende der Reichsarmee hinaus in späteren deutschen Streitkräfte erhalten haben bzw. in diesen wiederfinden lassen.

Map_HRR_1400

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation im 16. Jahrhundert - Staaten und Grenzen

Putzger – Historischer Weltatlas, 89. Auflage, 1965 // WikiCommons


von Robert Riemer  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.