Militärgeschichtliche Sammlung Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe
Militärgeschichtliche Sammlung Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe
- Datum:
- Ort:
- Faßberg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der facettenreichen und bewegten Standortgeschichte des Flugplatzes kann hier nachgespürt werden. Gleichzeitig ist die Ausstellung eine besondere Erinnerungsstätte der deutschen Militär-, Demokratie- und politischen Nachkriegsgeschichte. Denn auch von hier aus wurde die Luftbrücke 1948/49 betrieben.
Faßberg ist neben Wunstorf einer von zwei Standorten, an dem die Abteilung Nord des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe die militärfachliche Aus-, Fort- und Weiterbildung an mechanischen und elektronischen Geräten und Waffensystemen der Luftwaffe und TSKTeilstreitkräfte-übergreifend sicherstellt. Die angehenden oder bereits erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten werden hier umfangreich in den Bereichen Luftfahrzeugtechnik für den mittleren Transporthubschrauber CH-53 und das Transportflugzeug A400M, Waffensystemübergreifende Grundlagenausbildung, Flugausrüstung und Rettungssysteme, Bodengerätetechnik, Strukturmechanik und Betriebsstoffe geschult.
Die Ausstellung präsentiert im Schwerpunkt Bedeutung und Aufbau der Luftbrücke nach Berlin, die 1948/49 unter anderem von Faßberg aus realisiert wurde. Sie dokumentiert die Leistungen der United States Air Force und der Royal Air Force in Faßberg und deren Zusammenarbeit mit den deutschen Arbeitern der German Civil Labour Organisation (GCLO). Das Museum besticht mit einer Vielzahl an Originaldokumenten und Ausstellungsstücken und ist in einem Ensemble aus vier Nissenhütten, zwei originalen historischen Eisenbahnwagons, einem „Tower“ mit Aussichtsplattform und einem originalen Transportflugzeug vom Typ „C-47 Dakota“ untergebracht. Seit 2020 erschließt sich auch den jungen Gästen ab 10 Jahren anhand eines medialen Lehrpfades mit Quiz und Belohnung die Geschichte der Luftbrücke. Online ist ein virtueller 360-Grad-Rundgang möglich.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Militärgeschichtliche Sammlung des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe
-
Luftbrückenmuseum
Besuch
Bundeswehrangehörigen ist der Besuch ganzjährig möglich. Die zivile Öffentlichkeit kann das Museum von März-Oktober besichtigen. Führungen sind nach Absprache für beide Personengruppen möglich.