Inhalt
Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Regionale Ausstellung "Weltweit heimatverbunden" Gebirgsjägerbrigade 23 "Bayern"

Historische Bildung
Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

In der Hochstaufen-Kaserne in Bad Reichenhall zeigt die Regionale Ausstellung der Gebirgsjägerbrigade 23 die Geschichte und das Aufgabenspektrum der Brigade. Sie gewährt auch Einblicke in ihre Einsätze im In- und Ausland.

Die Regionale Ausstellung „Weltweit heimatverbunden“ informiert über die Gebirgsjägertruppe der Bundeswehr und ihre Verbundenheit zum Alpenraum. Aufgrund der geografischen Anforderungen dieser Truppengattung ist sie seit ihrer Aufstellung 1956 in Süddeutschland beheimatet - immerhin muss sie im urbanen, bewaldeten und hochalpinen Raum kämpfen können. Diese Besonderheit schafft eine regionale Verbindung, wie sie nur selten in der Bundeswehr zu finden ist. In Bad Reichenhall sind der Brigadestab und weitere Einheiten beheimatet, während sich dazugehörige Verbände über Ingolstadt, Füssen, Mittenwald und Bischofswiesen verteilen. Weiterhin ist die einzigartige Tragtierkompanie der Bundeswehr hier beheimatet, die mit ihren Maultieren die Auftragserfüllung in unwegsamstem Gelände sicherstellt.

Schild mit Slogan der Regionalen Ausstellung Weltweit heimatverbunden
Bundeswehr

Inhaltlich wird zunächst die Geschichte der Gebirgstruppen erzählt und in den Themenbereichen Ausbildung und Einsatz anhand von erzählten Geschichten der Verbandsangehörigen vertieft. Der Großteil der Ausstellung wird mittels Texten und Bildern realisiert. Ergänzt werden die jeweiligen Inhalte mit Original-Objekten und interaktiven Elementen, so etwa Ausrüstungsgegenständen, Seilstücken zum Selbstlegen von Knoten, dem  Commander’s Stone der Task Force Baghlan und einem Landschaftsmodell des OP North in Afghanistan. Persönliche Geschichten zu den einzelnen Themengebieten können an Interview- und Tagebuchstationen über Videos angesehen sowie in Textmappen gelesen werden. So werden den Herausforderungen und Erlebnissen des soldatischen Alltags und des Einsatzes, von Somalia und Irak bis zur Amts- und Katastrophenhilfe im Inland, ein persönliches Gesicht gegeben. In einem besonders gestalteten Abschnitt wird sich dem Gedenken an die verwundeten und gefallenen Kameraden gewidmet.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Anreise

Das dunkelgrüne Wappen ist rot und silbern umrandet, in der Mitte ein Edelweiß mit goldener Rosette.

Regionale Ausstellung Gebirgsjägerbrigade 23 "Bayern"

Hochstaufen-Kaserne
Nonner Straße 23-27
83435 Bad Reichenhall

Wegbeschreibung anzeigen

Kontakt

Besuch

Nach Anmeldung ist die Ausstellung für Bundeswehrangehörige und zivile Gäste zugänglich. Es sind Führungen und freie Besichtigungen möglich. 

Weiterführende Informationen

Zurück zur Karte
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

    Kanal_Datenschutzerklärung