Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Private Militärgeschichtliche Sammlung Artillerieschule

Private Militärgeschichtliche Sammlung Artillerieschule

Datum:
Ort:
Idar-Oberstein
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mit Dokumenten, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen, Modellen und AV-Medien vermittelt die Sammlung Geschichte und Wesen der Artillerie, vor allem die der Bundeswehr.

Die Gesellschaft für Artilleriekunde wurde als gemeinnütziger Verein 1970 an der Artillerieschule gegründet. Die Sammlung der Gesellschaft für Artilleriekunde ist im Lehrsaalgebäude der Artillerieschule untergebracht. Ergänzend zur Lehrsammlung Artillerie, in der vornehmlich Großgerät ausgestellt ist, werden durch die Gesellschaft für Artilleriekunde Ausstellungsräume mit Ausrüstung, Gerät, Schautafeln, Modellen und Dioramen zu folgenden thematischen Schwerpunkten betrieben: Rohrartillerie, Raketenartillerie, Aufklärende Artillerie, Vermessung, Beobachtung, Feuerleitung, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen.

Uniformabzeichen
GfAk

Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Sammeln und Archivieren von deutschsprachigem Schriftgut zum Thema Artillerie, wie z.B. Dienstvorschriften, Verbandschroniken, Bilder und Fachliteratur. In einigen Ausstellungsräumen wird der Einsatz der ausgestellten Exponate durch Videoinstallationen vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Artillerie der Bundeswehr seit 1956. So gelingt ein wichtiger Beitrag für die Traditionspflege der Truppengattung an ihrer zentralen Ausbildungseinrichtung. Ebenso werden durch die Präsentation ausgewählter Exponate verbündeter Nationen die gemeinsamen, verbindenden Elemente aller Artilleristen im Bündnis herausgestellt. Highlights sind eine Uniformsammlung der Artillerietruppe vom 19. Jahrhundert bis heute, eine vollständige Sammlung aller Vermessungsgeräte der Bundeswehr und eigens zur Darstellung des Einsatzes der Rohr- und Raketenartillerie entworfene Dioramen.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Austellung

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

Besuch

Besuche und Führungen sind nach Anmeldung für Bundeswehrangehörige und zivile Gäste möglich.

Weiterführende Informationen