Militärgeschichtliche Sammlung Truppenübungsplatz Altengrabow
Militärgeschichtliche Sammlung Truppenübungsplatz Altengrabow
- Datum:
- Ort:
- Altengrabow
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die noch im Aufbau befindliche Sammlung zur Geschichte des Übungsplatzes nutzt auch die denkmalwürdigen Hinterlassenschaften der Roten Armee.
Seit 1895 wird im und um das Lager Altengrabow herum der Gefechtsdienst geübt. Quer durch die Geschichte haben Streitkräfte – vom Kaiserreich bis zur heutigen Bundeswehr – in der Altengrabower Heide Ausbildung betrieben. Bundesweit einzigartig ist heute die Möglichkeit, den artilleristischen Feuerkampf aus einer urbanen Struktur heraus zu trainieren.
Zur Sicherung und Darstellung der historischen Entwicklungen wird eine Militärgeschichtliche Sammlung aufgebaut, die die Geschichte der Bundeswehr, der Roten Armee am Ort und der Standortnutzung vor 1945 in den Blick nimmt. Offizielle und persönliche Zeugnisse, Dokumente, Lagepläne, Ausrüstungsgegenstände, Fundstücke und Modelle veranschaulichen die über 125-jährige militärische Nutzung. Eine Besonderheit ist der historische Ort, an dem die Ausstellung untergebracht werden soll: Ein seit den 1930er-Jahren genutztes Dienstgebäude – symbolisch und emotional aufgeladen durch die zwischenzeitlich sowjetische Nutzung als Museum – und ein benachbartes Denkmal der sowjetischen 10. Gardepanzerdivision eignen sich in besonderer Weise für den kritischen Umgang mit Militärgeschichte und Erinnerungskultur im Rahmen der Persönlichkeitsbildung. Fassadenreliefs, bauliche Arrangements und die Kontextualisierung durch Text, Bild und Ton machen das Ensemble zu einem attraktiven Lernort zur Geschichte des Kalten Krieges, der Bundeswehr sowie sicherheitspolitischer Themen.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Militärgeschichtliche Sammlung Truppenübungsplatz Altengrabow
Besuch
Derzeit befindet sich die Militärgeschichtliche Sammlung im Umbau und ist nicht zugänglich.