Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Militärgeschichtliche Sammlung Luftlande-/Lufttransportschule

Militärgeschichtliche Sammlung Luftlande-/Lufttransportschule

Datum:
Ort:
Altenstadt
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

In der zentralen Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr und der Spezialkräfte für Luftlande- und Lufttransportausbildung in Altenstadt wird in der Militärgeschichtlichen Sammlung die Entwicklung der Fallschirmtruppe und der Fallschirmjägertruppe gezeigt.

Seit 1956 wird im bayerischen Altenstadt das militärische Fallschirmspringen gelehrt. An der Luftlande- und Lufttransportschule ist jeder Angehörige der Fallschirmjägertruppe, der Spezialkräfte oder der Transportflieger der Bundeswehr im Rahmen seiner Aus-, Fort- oder Weiterbildung mindestens einmal gewesen, für den Fallschirmspringerlehrgang, den Freifalllehrgang oder den Lufttransport- und Luftverladelehrgang.

Gebirgshaubitze 105 mm

Gebirgshaubitze 105 mm

Bundeswehr

Die zur historischen Bildung in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne eingerichtete Militärgeschichtliche Sammlung ist aus einer vorherigen Lehrsammlung der Schule im Jahre 2008 entstanden. Sie zeigt die Entwicklung der Ausbildungseinrichtung und der Fallschirmjäger der Bundeswehr, einen Abriss der Geschichte der Fallschirmjäger der ehemaligen DDRDeutsche Demokratische Republik sowie die Geschichte und Entwicklung deutscher Luftlandetruppen und ihrer Technik vor 1945. Über zahlreiche Exponate, Zeitdokumente, Bild- und Übersichtstafeln, Schaukästen und Dioramen können sich die Besucherinnen und Besucher einen umfangreichen Überblick verschaffen. Thematisch können Aufbau und Entwicklung des militärischen Fallschirmspringens in Deutschland und die militärpolitischen und -taktischen Hintergründe im Rahmen der Einsatzdoktrin – vom Kalten Krieg bis heute – erkundet werden. Der Ausstellungsabschnitt zur Standortgeschichte informiert über den Burglachberg und die Garnison Altenstadt vor und nach 1945: Wo zuvor die Heeresflugabwehrschule der Wehrmacht untergebracht war, ermöglichten USUnited States-amerikanische Ausbilder der 11. Airborne Division nach dem Zweiten Weltkrieg die Anfänge der Fallschirmausbildung in der jungen Bundeswehr. Auch die Verbandsgeschichte der mittlerweile aufgelösten 1. Luftlandedivision und die Partner- und Patenschaften der heutigen Dienststelle kommen zur Sprache. Über die jüngsten Auslandseinsätze deutscher Fallschirmjäger berichtet ein gesonderter Ausstellungsbereich. In diesem Zusammenhang präsentiert sich seit 2021 auch ein besonderes Highlight der Sammlung: eine Transportmaschine vom Typ Transall C-160D (taktische Kennung 50+86).

Ein Flugzeug befindet sich im Landanflug auf einer Landebahn.

Bei dunstigem, windigem Wetter Ende November 2021 landet ein letztes Mal eine Transall C-160 in Altenstadt auf dem Flugplatz der Luftlande/Lufttransportschule. Sie wird nun abgerüstet und später ausgestellt.

Bundeswehr/Andrea Rippstein

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

Besuch

Die Sammlung ist nicht öffentlich zugänglich; es werden nach Anmeldung Führungen im Rahmen der Historischen und Politischen Bildung und für angemeldete Interessierte aus Bundeswehr und Öffentlichkeit angeboten:

Montag-Donnerstag                    08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag                                         08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Samstag/Sonntag                        nach Vereinbarung

Weiterführende Informationen