Militärgeschichtliche Sammlung Artilleriebataillon 131
Militärgeschichtliche Sammlung Artilleriebataillon 131
- Datum:
- Ort:
- Weiden
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Sammlung verknüpft die Standortgeschichte mit der Geschichte der Bundeswehr und ihrer in der Oberpfalz stationierten Einheiten und Dienststellen.
Das Artilleriebataillon 131 unterstützt mit seinen großkalibrigen Waffensystemen den Feuerkampf. Im Mittelpunkt des Auftrages steht die Beeinträchtigung des Gegners, etwa durch direkte Trefferwirkung, Vernebelung des Gefechtsfeldes oder auch die Sperrung von Geländeabschnitten mittels Minen. Das Bataillon operiert auch im Verbund mit anderen Land-, Luft- und Seestreitkäften – national wie multinational – und kann so vor allem über große Distanzen seine Wirkung entfalten.
Die 2021 eröffnete Militärgeschichtliche Sammlung befindet sich in der Major-Radloff-Kaserne. Dargestellt wird die Zeitspanne von der Errichtung der Kaserne im Jahre 1934 bis in die heutige Zeit. Anhand von Dokumenten und Faksimiles, Fotografien, Briefen, Chroniken, Waffentechnik und Modellen wird ein Teil deutscher Militärgeschichte nachgezeichnet, von den USUnited States-Truppen über den Bundesgrenzschutz, die Heeresunteroffizierschule und Einheiten der Feld- und Panzerartillerie. Ein besonderer Ausstellungsbereich widmet sich Major Jörn Radloff, der im Einsatz gefallen ist und nun Namenspatron der Liegenschaft ist.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Militärgeschichtliche Sammlung Artilleriebataillon 131
Besuch
Die Militärgeschichtliche Sammlung wird derzeit umgebaut und ist nicht zugänglich..