05.06.2024, rnd.de, D‑Day in Farbe – wie realistisch sind nachkolorierte Kriegsbilder?

05.06.2024, rnd.de, D‑Day in Farbe – wie realistisch sind nachkolorierte Kriegsbilder?

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Oberstleutnant Heiner Bröckermann vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hebt in der Debatte auf den Bildungseffekt ab. „Die Kolorierung verfolgt im Prinzip die Tradition historischer Bilderbögen, die den Menschen durch farbliche Darstellungen Geschichte nahebringen“, meint der Militärhistoriker. Wenn die Farbgebung der originalen Ford-Bilder dazu beitragen würden, das Thema Zweiter Weltkrieg mit seinen Ursachen und Folgen im Fokus zu behalten, wäre dies positiv, findet Bröckermann. Er sieht jedoch Gefahren in Weglassungen, weil Farbe auch zu „Neuordnungen“ führe. Konkret meint er das Entfernen von Bildern, auf denen viel Blut oder entstellte Tote zu sehen sind, also „Tatsachen, die schwarz-weiß vielleicht noch erträglich sind“.

ARD-Doku zum D‑Day in Farbe: Warum werden Schwarz-Weiß-Aufnahmen koloriert? (rnd.de)
 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.