Stand.Punkt.Ort

Stand.Punkt.Ort

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Kompakte Militärgeschichte zu Kasernen der Bundeswehr

Henning-von-Tresckow-Kaserne_Cover

Cover zum Buch "Henning-von-Tresckow-Kaserne" in Geltow / Schwielowsee

ZMSBw 2021

Um Traditionen mit Leben füllen zu können, braucht es historisches Wissen. Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr gibt eine neue Reihe zu ausgewählten Kasernen der Bundeswehr heraus, die durch ihre Namen mit Persönlichkeiten aus der Geschichte verbunden sind.

Viele Kasernen der Bundeswehr sind nach Angehörigen des militärischen Widerstands vom 20. Juli 1944 benannt. Einer von ihnen, Generalmajor Henning von Tresckow (1901-1944), stand im Zentrum der Vorbereitungen zum Staatsstreich gegen Hitler und die nationalsozialistische Diktatur.

Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee

Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow (Gemeinde Schwielowsee) war einer der Ausgangspunkte deutscher, verbrecherischer Kriegführung im Zweiten Weltkrieg. In der Zeit der DDRDeutsche Demokratische Republik plante man dort nicht nur die Landesverteidigung, sondern sicherte auch die SEDSozialistische Einheitspartei Deutschlands-Diktatur. Mit der Bundeswehr zogen 1990 erstmals demokratisch legitimierte, gesamtdeutsche Streitkräfte in die Geltower Liegenschaft. Seit 2001 ist sie Sitz des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr.

Die Bände der neuen Reihe Stand.Punkt.Ort des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr bieten eine kompakte Militärgeschichte zu Standorten der Bundeswehr an. Immer wird dabei regionale Militärgeschichte mit Biografien und zeitgeschichtlichen Quellen verbunden.

Den ersten Band dieser Reihe übergab der Herausgeber und Autor, Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann, am 15. April 2021 an den Befehlshaber des Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Generalleutnant Erich Pfeffer.

20210415_Übergabe Standpunktort_2

Der Autor und Herausgeber des Bandes, Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann (re.), und Generalleutnant Erich Pfeffer bei der Übergabe des Buches zur Henning-von-Tresckow-Kaserne.

Bundeswehr / Tessensohn 2021

Angaben zum Buch

Henning-von-Tresckow-Kaserne. Geltow Schwielowsee. Hrsg. im Auftrag des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr von Heiner Bröckermann, Potsdam: ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 2021 (= Stand.Punkt.Ort, Band 1), 101 Seiten, 9,90 Euro, ISBN 978-3-941571-39-6

Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier (PDF, 149,0 KB).



von Heiner Bröckerman  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.