Holocaust-Gedenktag

Holocaust-Gedenktag

Datum:

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Vor 25 Jahren: Der 27. Januar wird zum gesetzlich verankerten Gedenktag

Bundesarchiv_B_285_Bild-04413

Einfahrt zum Konzentrationslager Auschwitz II - Birkenau

Bundesarchiv

Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Häftlinge des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des NSNationalsozialismus-Regimes. „Auschwitz“ avancierte nach 1945 zum Symbol für den von Deutschen begangenen Massenmord. Über eine Million Männer, Frauen und Kinder wurden dort ermordet, rund 13 Millionen Menschen fielen insgesamt den deutschen Gewaltverbrechen zum Opfer.

Bundespräsident Roman Herzog erklärte dieses Datum 1996 zum offiziellen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Heute gedenken wir jenen und vergewissern uns unserer individuellen Verantwortung, gegen Rassismus und jedwede Art von Diskriminierung einzutreten.

Die Rede von Bundespräsident Roman Herzog im Deutschen Bundestag bieten wir Ihnen hier zum Download (PDF, 70,9 KB) an.


Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.