Standortdatenbanken sind Online

Standortdatenbanken sind Online

Datum:
Ort:
Potsdam

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Alle Standorte der Bundeswehr und der NVANationale Volksarmee online

Gemeinsam mit dem Deutsch-Russischen Museum in Berlin Karlshorst hat das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr die Standortdatenbanken zur Bundeswehr und zur ehemaligen Nationalen Volksarmee online veröffentlicht.

Standortdatenbank von Militärstandorten nach 1945

In der Standortdatenbank können Sie nach allen Militärstandorten suchen, die nach 1945 existieren bzw. existierten.

ZMSBw Wenzel

Beide Datenbanken sind nunmehr zusammengeführt und auf der mit dem Deutsch-Russischen Museum errichten Website www.deutsche-militaerstandorte-nach1945.de einsehbar. Damit sind sämtliche deutschen Militärstandorte seit 1945 gemeinsam abrufbar und die militärische Nutzung von Kasernen und Liegenschaften ungeachtet der historischen Brüche zu erfahren.

Die Datenbank der Standorte der Bundeswehr wird ständig fortgeschrieben und erweitert. Ziel ist es, alle Standorte der Bundeswehr seit 1956 zu erfassen. Die Standorte der Nationalen Volksarmee der 1990 aufgelösten DDRDeutsche Demokratische Republik sind bereits alle erfasst.

Neu ist, dass auch Bilder von Kasernen, Lagepläne, Literaturhinweise oder andere Websites zu Kasernen eingebunden werden können.

Wenn Sie also Bilder von „Ihrer“ Kaserne einbringen möchten, mailen Sie uns bitte einfach.

von Heiner Möllers  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.