Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte
Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte
-
Prof. Dr. Sönke Neitzel zusammen mit den Preiträgern Dr. Konstantin Franz Eckert, Dr. des. Sabrina Fröhlich, Dr. des. Grischa Sutterer und Generalmajor Thorsten Puschmann (v.l.n.r.)
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Dr. des. Sabrina Fröhlich wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Dr. des. Grischa Sutterer wurde mit dem dritten Preis ausgezeichnet
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Stabsmusikkorps der Bundeswehr sorgte für die musikalische Umrahmung
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Der Hans-Meier-Welcker Saal ist bei der Veranstaltung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam gut gefüllt
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Loïc Oberdorfer in seinem Vortrag: Zur Legitimität militärischer Gewalt gegen Menschen und Objekte im Pfälzischen Erbfolgekrieg, 1688‑1697
Bundeswehr/Andrea Nimpsch -
Robert Samuel Langner bei seiner Präsentation Praktiken der Vernichtung polnischer Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg
Bundeswehr/Andrea Nimpsch
Am 7. und 8. März 2024 fand am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam das Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte und die Verleihung des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 statt.