Wie werden eigentlich Soldatinnen und Soldaten gemacht? Oder genauer: Wie werden aus Zivilistinnen und Zivilisten Soldatinnen und Soldaten? Diese Fragestellung ist eine der zentralen Herausforderungen, mit denen sich militärische Organisationen grundsätzlich konfrontiert sehen. Hierbei stellt die Disziplinierung der angehenden Soldatinnen und Soldaten vom Formaldienst – im Titel des Workshops symbolisch durch das Kommando „Richt‘ Euch!“ ausgedrückt –, bis hin zur Opferungs- und Tötungsbereitschaft sicherlich die schwierigsten Anforderungen dar.

FWDL-Rekruten in der Grundausbildung in Lehnin

Freiwillig Wehrdienstleistende Rekruten nehmen die Mittagsverpflegung an der Feuerstelle ein, im Rahmen der Allgemeinen Grundausbildung auf dem Truppenübungsplatz Lehnin, am 20.05.2021.

2021 Bundeswehr/Carsten Borgmeier

Das ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr veranstaltet am 6. und 7. Oktober 2022 in Kooperation mit dem Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften (AMS) einen Workshop, der sich aus einer Vielzahl von Perspektiven mit dem Themenfeld „Militärische Sozialisation“ beschäftigt.

Die militärische Sozialisation ist insgesamt hochgradig komplex, denn ihre zentralen Herausforderungen unterliegen sowohl externen Einflüssen (z. B. demographischen, politischen und allgemein-gesellschaftlichen Bedingungen) wie auch internen Gegebenheiten des Militärs (z. B. rechtlichen Normen, Traditionen, Leistungsanforderungen). Noch dazu treten diese Einflüsse in Wechselwirkung zueinander: Menschen erfahren sozialisatorische Prozesse (mit oder durch andere Sozialisationsagenten), bevor sie eine militärische Sozialisation erleben, und sie geben diese Erfahrungen selbst an ihr Umfeld weiter – sowohl während der Dienstzeit, im Privatleben wie auch als Veteraninnen und Veteranen.

Programm

Das Programm des Workshops finden Sie hier (PDF, 341,3 KB).

Veranstaltungsort

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Hans-Meier-Welcker-Saal, Zeppelinstraße 127/128, 14469 Potsdam

Anmeldung

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per Mail an ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org

In Abhängigkeit der Pandemielage können durch den Veranstalter kurzfristig Hygieneauflagen veranlasst werden.

Presse

Pressevertreter melden sich bitte bei ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.